Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorandin Doktorand (mwd) Projekt CircMedA02 Klinik für Rheumatologie

UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Lübeck

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Ein führendes Universitätsklinikum in Lübeck sucht einen Doktoranden oder eine Doktorandin für die Forschung im Bereich circadiane Regulation der lichtinduzierten Autoimmunität bei Lupus. Diese Position umfasst die Durchführung von funktionellen Experimenten mit menschlichen Bioproben und die enge Zusammenarbeit im TRR418-Netzwerk. Ideale Kandidaten haben einen Master-Abschluss in Biologie oder verwandten Feldern und großes Interesse an (Psycho-)Neuroimmunologie.

Leistungen

Attraktive betriebliche Altersvorsorge
Teilzeitbeschäftigung 25 Stunden/Woche
Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 13 TV-L

Qualifikationen

  • Ausgeprägtes Interesse an zirkadianer Medizin und biomedizinischer Forschung.
  • Erfahrung mit menschlichen biologischen Proben wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführen von ex-vivo- und in-vitro-Experimenten.
  • Zusammenführen von Verhaltens- und Molekulardaten.
  • Etablierung und Anwendung eines menschlichen Hautorgankulturmodells.
  • Zusammenarbeit im TRR418-Netzwerk.

Kenntnisse

Wissenschaftliches Interesse an (Psycho-)Neuroimmunologie
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master-Abschluss in Biologie oder verwandtem Fachgebiet
Jobbeschreibung

Wir suchen eine Doktorandin / einen Doktoranden für den Bereich Circadiane Regulation der lichtinduzierten Autoimmunität bei Lupus (TRR418 Circadian Medicine Projekt A02).

Sind Sie bereit sich mit der circadianen Medizin zu befassen einem der spannendsten Gebiete der biomedizinischen Forschung Der Sonderforschungsbereich TRR418 Grundlagen der circadianen Medizin sucht Forschende die über den Tellerrand schauen und eine neue Ära der circadianen Diagnostik und Therapie einläuten möchten. Im TRR 418 arbeiten führende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Berlin Lübeck München und Potsdam gemeinsam daran aufzudecken wie die innere Uhr des Körpers der circadiane Rhythmus Gesundheit Krankheiten und deren Behandlung beeinflusst. Circadiane Störungen spielen eine wichtige Rolle bei vielen Erkrankungen von Infektionen und Immunschwächen bis hin zu psychiatrischen und metabolischen Störungen. Unser Ziel ist es diese Mechanismen zu verstehen und auf der inneren Uhr basierende Diagnostik und Therapien für den klinischen Einsatz zu entwickeln.

In Lübeck untersucht das Projekt A02 der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie ob die durch ultraviolettes Licht induzierte Autoimmunität in der Haut durch die circadiane Uhr reguliert wird und ob dieser Zusammenhang für therapeutische Zwecke genutzt werden kann. Wir suchen eine Person die im Rahmen einer Doktorarbeit in erster Linie für funktionelle ex-vivo- und in-vitro-Experimente an Proben von Lupus-Patienten und -Patientinnen und gesunden Kontrollpersonen verantwortlich ist. Dazu gehört die Integration von selbstausgefüllten Fragebögen und Verhaltenssensordaten mit phänotypischen transkriptomischen und mechanistischen Analysen von Blut- Haar- Urin- und Hautproben. Darüber hinaus umfasst das Projekt die Etablierung und Anwendung eines menschlichen Hautorgankulturmodells. Alle Experimente werden in enger Zusammenarbeit mit einer zweiten promovierenden Person im Projekt A02 und innerhalb des breiteren Forschungsnetzwerks des TRR418 zur circadianen Medizin durchgeführt.

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 30.06.2029.

Das bieten wir
  • Eine Teilzeitbeschäftigung 25 Stunden / Woche
  • Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 13 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge Für mehr Sicherheit im Alter
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier : Benefits ()
Das erwartet Sie
  • Durchführung von ex-vivo- und in-vitro-Experimenten mit menschlichen Bioproben
  • Kombination von Verhaltens- und Molekulardaten aus Lupus- und Kontrollkohorten
  • Etablierung und Anwendung eines menschlichen Hautorgankulturmodells
  • Enge Zusammenarbeit mit einem zweiten Doktoranden bzw. einer zweiten Doktorandin und dem TRR418-Netzwerk
Das bringen Sie mit
  • Master-Abschluss in Biologie oder einem verwandten Fachgebiet der Lebenswissenschaften
  • Ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse an (Psycho-)Neuroimmunologie
  • Erfahrung im Umgang mit und der Analyse von menschlichen biologischen Proben ist wünschenswert aber nicht erforderlich
  • Fähigkeit selbstständig und im Team zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb von 12.11.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 27176.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.