Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Unternehmen der Automobilindustrie in München sucht eine/n Doktorand:in für Forschung zur Simulatorkrankheit. Sie/er entwickelt Methoden zur Reduktion dieser Problematik und führt Studien in Fahrsimulatoren durch. Ein Hochschulabschluss in Human Factors oder verwandten Bereichen ist notwendig, ebenso wie starke analytische Fähigkeiten und Programmierkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und umfassendes Mentoring werden geboten.
Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen
Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentor:innen hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
Als Doktorand:in in unserem Team wirst du dich mit dem Forschungsthema „Simulationskrankheit“ beschäftigen. Trotz großer Fortschritte in der Simulationstechnologie, wie etwa im Bereich der Bewegung- und Visualisierungssysteme der Simulatoren, bleibt Simulatorkrankheit eine große Herausforderung bei der heutigen Nutzung von Fahrsimulatoren – insbesondere bei anspruchsvolleren Fahrszenarien. Um valide Ergebnisse in Nutzerstudien zu erzielen und auch aus ethischen Gründen ist es wichtig, das Auftreten von Simulatorkrankheit bestmöglich zu vermeiden. Deine Forschung zielt darauf ab, wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Simulatorkrankheit zu entwickeln.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Hinweis: Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden. Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen für die Dauer des Programms eine gültige Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis.
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.Mehr dazu hier .