Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand - Biotechnologie (m/w/d)- Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Münster

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine medizinische Einrichtung in Münster sucht einen Doktoranden (m/w/d) im Bereich Biotechnologie für die Erforschung der Molekularen Nephrologie. Die Position ist auf 3 Jahre befristet und erfordert einen Abschluss in einem relevanten Fach sowie Erfahrungen in der Molekularbiologie. Ein motiviertes Team bietet moderne Laborbedingungen und enge Betreuung.

Leistungen

Engmaschige Betreuung
Moderne Laboratorien
Fort- und Weiterbildung

Aufgaben

  • Generierung und Haltung von Fliegenlinien
  • Bildgebende Verfahren wie Elektronenmikroskopie
  • Transkriptionsanalyse mit RNA-Seq
  • Molekularbiologische Techniken wie Klonierung

Kenntnisse

Molekularbiologie
Zellbiologie
Erfahrung mit Drosophila melanogaster
Engagement
Teamfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium in Biologie, Biotechnologie, Biochemie oder Molekularer Medizin

Tools

Immunfluoreszenz-Mikroskopie
RNA-Seq
Western Blot
Jobbeschreibung
Doktorand - Biotechnologie (m/w/d) – Universitätsklinikum Münster

Vor 1 Tag Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Natürwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

  • Befristet auf 3 Jahre
  • In Teilzeit mit 65 %
  • Vergütung nach TV‑L E13
  • Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie (AG Prof. Pavenstädt/PD Dr. Vollenbröker)
  • Medizinische Klinik D
  • Kennziffer 11390

Die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie erforscht die Biologie von Podocyte, einem essenziellen Bestandteil der Filtrationsbarriere der Niere, und die Ursachen von Erkrankungen, die auf Veränderungen dieser Zellen beruhen. Im Rahmen eines DFG-geförderten Transregio‑Verbundprojekts in Zusammenarbeit mit den Universitäten Köln und Hamburg wird die Regulation des Hippo‑Signalweges in Pods untersucht. Experimente werden in humanen Podocytes und in Drosophila‑Melanogaster‑Zellmodellen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Arbeit mit Drosophila liegt. Dazu stehen etablierte und innovative Verfahren zur Verfügung, und ergänzende Experimente mit humanen und murinen Nierenproben sind möglich.

Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Generierung, Haltung, Verkreuzung und Analyse von Fliegenlinien
  • Bildgebende Verfahren (Immunfluoreszenz‑Mikroskopie, Life‑cell‑Imaging, Elektronenmikroskopie)
  • Transkriptionsanalyse (RNA‑Seq, Cut&Tag)
  • Proximity‑Labeling‑Techniken (TurboID, APEX)
  • Zellkultur (Generierung stabiler Zelllinien)
  • Molekularbiologie (Klonierung, PCR, Western Blot)
Anforderungen
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Molekulare Medizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung im Bereich Molekularbiologie und Zellbiologie
  • Erfahrung mit oder zumindest Interesse an der Arbeit mit Drosophila Melanogaster
  • Engagement, Teamfähigkeit und Interesse am eigenständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
WIR BIETEN
  • Engmaschige Betreuung in einem motivierten und kollegialen Team aus Naturwissenschaft und Medizin
  • Moderne und großzügige Laboratorien
  • Enger interdisziplinärer Austausch innerhalb der Fakultät
Beste Bedingungen
  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Fort- und Weiterbildung
  • Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
  • Weitere Vorteile …
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.