Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand - Biologie (m/w/d)- Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Münster

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Münster sucht einen Doktoranden (gn*) in der Molekularen Immunbiologie. Der ideale Kandidat hat einen Masterabschluss in Biologie oder Biochemie und bringt Erfahrung in der Gewebekultur sowie molekularbiologischen Methoden mit. In einem engagierten Team werden moderne Technologien zur Erforschung von Immunzellen angewandt. Die Stelle bietet spannende Projekte und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
Weitere Vorteile

Qualifikationen

  • Masterabschluss in Biologie oder Biochemie erforderlich.
  • Erfahrung mit Gewebekultur und molekularbiologischen Standardmethoden wichtig.
  • Grundkenntnisse in der Computerprogrammierung mit R erforderlich.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Labormäusen von Vorteil.
  • Gute Englischkenntnisse notwendig.

Aufgaben

  • Erlernen und Anwenden von modernen molekular- und zellbiologischen Technologien.
  • Arbeiten an In-vivo-Krankheitsmodellen und Multi-Omics Analysen.
  • Durchführung von Einzelzellanalyse.

Kenntnisse

Gewebekultur
Molekularbiologische Standardmethoden
Computerprogrammierung (R)
Arbeit mit Labormäusen
Englischkenntnisse

Ausbildung

Masterabschluss in Biologie oder Biochemie
Jobbeschreibung
Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie

Befristet auf 3 Jahre | In Teilzeit mit 65 % | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L E13 | Institut für Molekulare Tumorbiologie | Kennziffer 11029

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise - am besten mit Dir!

Unser international renommiertes Forschungsteam untersucht zelluläre Programme der Genkontrolle, Epigenetik und Signaltransduktion von Säugetierzellen, mit einem Schwerpunkt auf Zellen des angeborenen Immunsystems wie Makrophagen und Neutrophilen. Insbesondere erforschen wir die Mechanismen der malignen Transformation, der zellulären Differenzierung und der Kontrolle von Effektorfunktionen von Immunzellen. Dieses Verständnis ist essenziell für die Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs und Infektionskrankheiten. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden sich auf unserer Homepage und in unseren Publikationen.

Verantwortungsvolle Aufgaben

  • Erlernen und Anwenden von modernen molekular- und zellbiologischen Technologien, von In-vivo-Krankheitsmodellen über Multi-Omics bis hin zur Einzelzellanalyse

ANFORDERUNGEN:

  • Masterabschluss in Biologie oder Biochemie
  • Erfahrung mit Gewebekultur und molekularbiologischen Standardmethoden
  • Grundkenntnisse in der Computerprogrammierung (mit der Softwareumgebung R)
  • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Labormäusen sind von Vorteil
  • Gute Englischkenntnisse sind erforderlich

WIR BIETEN:

Wir bieten ein innovatives Forschungsprojekt zur epigenetischen Rolle durch Transkriptionsfaktoren in den Immunfunktionen von Neutrophilen. Neutrophile sind die am häufigsten zirkulierenden Leukozyten und bilden eine wichtige Verteidigungslinie gegen mikrobielle Infektionen. Wichtig ist, dass Neutrophile an entzündlichen Erkrankungen und Krebs beteiligt sind, was sie zu einem vielversprechenden neuen therapeutischen Ziel in der Klinik macht.

Beste Bedingungen

  • Spannende Projekte
  • Fort- und Weiterbildung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Teil der Forschungsinnovation
  • Weitere Vorteile
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.