
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Einrichtung in Niedersachsen sucht zwei Inspektoranwärter/innen für ein duales Studium zum Diplomverwaltungswirt/in. Die Ausbildung bietet spannende Einblicke und die Möglichkeit zur Verbeamtung. Voraussetzungen sind die Hochschulreife, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit. Bewerbungen bitte bis zum 31.12.2025 einreichen.
Die Justizvollzugsanstalt Hannover stellt sich mit rund 480 Bediensteten der Aufgabe, für die Sicherheit der Allgemeinheit und die Behandlung von männlichen Inhaftierten zu sorgen.
Wir suchen zum 01.08.2026 für ein duales Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz zwei Inspektoranwärter/innen.
Darüber hinaus müssen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft, die eines anderen EU-Staates, eines Staates aus dem europäischen Wirtschaftsraum oder eine gültige Niederlassungserlaubnis besitzen und dürften am Tag der Einstellung in der Regel nicht älter als 40 Lebensjahre sein.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2025 an die Justizvollzugsanstalt Hannover, FB Personal und Organisation, Schulenburger Landstr. 145, 30165 Hannover oder per Mail an JVH-Bewerbungen@justiz.niedersachsen.de. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über einen Link zum Ende der Ausschreibung zu bewerben. Bitte fügen Sie ein Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Schul- oder Abschlusszeugnisses bei. Anschließend erfolgen eine Vorauswahl, die Einladung zur Teilnahme an einem Informationstag sowie ein Assessment-Center (AC).
Das duale Studium dauert insgesamt drei Jahre. Davon entfallen 18 Monate auf das Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel und 18 Monate auf die fachpraktischen Studienzeiten, die an niedersächsischen Justizvollzugsanstalten abgeleistet werden. Während der fachpraktischen Studienzeiten werden begleitende Lehrveranstaltungen durchgeführt. Der Studiengang endet mit der Laufbahnprüfung und dem Fachhochschulabschluss „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)“ oder „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“.
Anschließend soll eine Ernennung zum/zur „Inspektor/in im Justizvollzugsdienst“ erfolgen, die mit Bezügen nach A 9 NBesG vergütet wird. Weiterhin erhalten Sie eine Vollzugszulage nach einem bzw. nach zwei Jahren Dienstzeit.
Der Justizvollzug verfolgt die Ziele, Gefangene mithilfe von Behandlungsmaßnahmen zu befähigen, nach ihrer Entlassung in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen, und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen. Die Beamten/-innen des ehemaligen gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes besetzen in einer Justizvollzugsanstalt eine bedeutsame Schlüsselposition der mittleren Führungsebene. Sie tragen Personalverantwortung für eine eigene Dienstgruppe, werden maßgeblich an Grundsatzentscheidungen der Behördenleitung beteiligt oder treffen Entscheidungen selbständig in deren Auftrag und tragen Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung einer Anstalt. Das Einsatzfeld dieser Laufbahn ist vielfältig und hängt sowohl von individuellen Fähigkeiten als auch behördlichen Notwendigkeiten ab. Folgende Einsätze sind exemplarisch: Leitung einer Vollzugsabteilung (für Untersuchungs- oder Strafgefangene), Fachbereichsleitung Personal, Arbeit, Finanzen, Bau oder Sicherheit. Eine Einstellung setzt die Bereitschaft voraus, konkrete Leitungsverantwortung für Menschen (Bedienstete wie auch Gefangene) zu übernehmen.
Weitere Auskünfte erteilen der Leiter des Fachbereichs Personal und Organisation, Herr Kopp (Tel. 0511/6796-2001), sowie Herr Pryga (Tel. 0511/6796-2015). Informationen über die JVA Hannover erhalten Sie auch unter www.justizvollzugsanstalt-hannover.niedersachsen.de. Informationen zum Justizvollzug allgemein, zum Berufsbild Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) und zu den Verdienstmöglichkeiten erhalten Sie auch unter www.gemeinsam-sicher-mensch.de.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Für diese Ausschreibung gilt Folgendes: Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Bewerbungen von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungsschluss: 31.12.2025 • Plätze: 2 • Stellennummer: 112957