Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich "Städtebauliche Erneuerung"
Universitätsstadt Marburg – Kennziffer: 61.15.04
Aufgaben
- Steuerung von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen
- Bearbeitung von stadtbildgestalterischen und architektonischen Fragestellungen
- Betreuung und Vorbereitung von städtebaulichen Wettbewerben
- Koordination von Projekten sowie Verhandlung städtebaulicher Verträge
- Verantwortung für Investive Maßnahmen mit Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung privater Eigentümer*innen zu Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Erstellung von Modernisierungsverträgen
- Fördermittelakquise (EU, Bund, Land) und Ausarbeitung von Antragsunterlagen für Förderprogramme
- Jährliche Antragsstellung im Förderprogramm "Lebendige Zentren" inkl. Berichterstattung und Monitoring
- Unterstützung bei Fördermittelabrufen sowie Ausarbeitung von Schlussabrechnungen
- Kommunikation und Abstimmung mit Fördermittelgeber*innen auf EU-, Bundes- und Landesebene
- Evaluation und Überwachung der Programmumsetzung und Standortentwicklung
- Aufbau von Projektstrukturen und Steuerung der operativen/zeitlichen Planung (Projektmanagement)
- Ausstellung von sanierungsrechtlichen Genehmigungen
- Bearbeitung von Themen der Bauordnung sowie der Bauberatung
- Erarbeiten von Berichts- und Beschlussvorlagen und Fertigen von Stellungnahmen zur Fachplanungen anderer Stellen
- Mitwirkung bei den anstehenden Aufgaben der Digitalisierung
Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem interdisziplinären Fachgebiet, z.B. Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Geographie oder Architektur
- Alternativ vergleichbares Studium, bestehende Qualifikationen können anhand von Zeugnissen nachgewiesen werden
- Hohe fachliche Kompetenz in stadtplanerischen, stadtgestalterischen und architektonischen Fragestellungen
- Fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, insbesondere im Städtebaurecht des Bundes
- Erfahrung in der Städtebaulichen Erneuerung, wünschenswert im Förderprogramm "Lebendige Zentren"
- Kenntnisse der Förderrichtlinien des Landes Hessen
- Interesse und Verständnis für ganzheitliche Fragestellungen hinsichtlich der Stadtentwicklung
- Erfahrung mit städtebaulichen, stadtbildprägenden Projekten
- Hohe soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Aufgabenstellungen sowie interkulturelle Erfahrungen
Die vollständige Anzeige finden Sie unter: https://jobs.jobware.net/v/0057?jw_result_piid=058790921&jw_chl_seg=NLINKEDIN