Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dipl.-Ing.; Bachelor oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Tübingen

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Baden-Württemberg sucht einen Diplom-Ingenieur oder Bachelor/Master der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik in Tübingen. In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung sowie die Instandhaltung technischer Anlagen. Ein gutes Betriebsklima, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten werden angeboten.

Leistungen

Jährliche Sonderzahlung
Zusatzversorgung als Betriebsrente
30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeit

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in der Starkstrom-, Informations- und Kommunikationstechnik sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung für Sanierungs- und Neubaumaßnahmen.
  • Verantwortung für die Instandhaltung von technischen Anlagen.
  • Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes.

Kenntnisse

Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstes Handeln
Teamgeist
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master Elektrotechnik oder Versorgungstechnik
Jobbeschreibung
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Dipl.-Ing.; Bachelor oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Amt Tübingen | Voll- und Teilzeit | Standort ist Tübingen | Bewerbungsschluss: 18.01.2026

  • Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung für Sanierungs- und Neubaumaßnahmen sämtlicher technischer Gewerke mit Unterstützung durch freiberuflich tätige Planungsbüros bzw. in Eigenleistung
  • Wahrnehmung der fachkundigen Bauherrenaufgaben
  • Verantwortung für die Instandhaltung von technischen Anlagen im Rahmen des Bauunterhaltes
  • Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Landesliegenschaften
  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder vergleichbar
  • Kenntnisse in der Starkstrom-, Informations- und Kommunikationstechnik, Versorgungstechnik und Erfahrung über den gesamten Projektablauf von mittleren und großen Bauprojekten, sowie in der Instandhaltung sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstes und wirtschaftliches Denkvermögen und Handeln
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, sowie eine engagierte Arbeitsweise
  • Verlässlichkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
  • Führerschein Kl. B oder gleichwertig
  • Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • Ein qualifiziertes Team mit gutem Betriebsklima
  • Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Chancengleichheit/Vielfalt/Diversität
  • Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
  • Bei Vollbeschäftigung 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tagewoche
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei

Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.

Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Tübingen?

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 18.01.2026 unter Auswahl „Amt Tübingen“ und der Kennziffer „VBBW-Amt-TUEB-015“ in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Für Rückfragen:

Herr De Pilla

Telefon: 07071/29-79001

Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Amt Tübingen
Schnarrenbergstraße 1
72076 Tübingen

Bewerbungsschluss: 18.01.2026

Hinweise zum Datenschutz

Stellenangebot als PDF-Datei

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.