Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Digital Health Engineer (m/w/d) für Data Acquisition - Medizininformatik

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine renommierte medizinische Einrichtung in Schleswig-Holstein sucht einen Mitarbeiter für Forschung im Bereich Wissensmanagement. Die Position umfasst die Entwicklung von KI-basierten Systemen zur Verarbeitung medizinischer Texte. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Kenntnisse in Python und Erfahrung mit Big Data Technologien. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.

Leistungen

Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E-13 TV-L
Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Anteilige Home-Office-Möglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der (Medizinischen) Informatik oder gleichwertiges Studium.
  • Erfahrung in Softwareentwicklung und Skriptsprachen (Python).
  • Kenntnisse über Big Data Technologien und Machine Learning.

Aufgaben

  • Mitarbeit an innovativen Forschungsgroßprojekten.
  • Entwicklung von KI-basierten NLP-Systemen.
  • Kommunikation mit Ärzten und Wissenschaftlern.

Kenntnisse

Softwareentwicklung
Analytisches Denken
Englischkenntnisse
Kenntnisse in Python
Machine Learning
Natural Language Processing

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der (Medizinischen) Informatik

Tools

Big Data Technologien
Nifi
Kafka
ElasticSearch
Jobbeschreibung
Medizinisches Datenintegrationszentrum (Leitung: Prof. Dr. B. Schreiweis, Dr. Ann-Kristin Kock-Schoppenhauer)

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns am Standort Kiel oder am Standort Lübeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2027.

Das bieten wir Ihnen
  • Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E-13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Wir investieren strategisch in die Qualifikation unserer Mitarbeiter, daher sehr gute Weiterbildungs- aber auch wiss. Qualifizierungsmöglichkeiten z. B. Promotion
  • Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
  • Anteilige Arbeit im Home-Office ist möglich
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie
  • Mitarbeit an einem BMFTR-geförderten innovativen Forschungsgroßprojekt (NUM-DIZ) zum Aufbau eines Systems zum Wissensmanagement für das UKSH
  • Modellierung Integration von interoperablen Wissensmanagementkomponenten nach internationalen Standards (openEHR, HL7 FHIR)
  • Entwicklung von KI-basierten NLP-Systemen zur automatisierten Verarbeitung medizinischer Texte und Befunde
  • Kommunikation mit Ärzten, Wissenschaftlern und Kooperationspartnern
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen und Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen

Ihr Beitrag wird ein zentraler Baustein für die Zukunft des Wissensmanagements im medizinischen Umfeld sein.

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der (Medizinischen) Informatik oder ein gleichwertiges Studium mit Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Skriptsprachen (Python)
  • Kenntnisse und Erfahrungen Big Data Technologien, verteilten Systemen (Nifi, Kafka, ElasticSearch) und in Machine Learning und Natural Language Processing
  • Ausgeprägtes analytisches Denken und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 27359.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://uksh.de/medic

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.