Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dein Job als Lokführer:in bei der DB

Deutsche Bahn AG

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Verkehrsunternehmen sucht Lokführer:innen in München. Du bist verantwortlich für die sichere und pünktliche Abfahrt von Zügen. Deine Aufgaben umfassen Zugvorbereitung, Kommunikation mit der Betriebszentrale und die Verantwortung für Fahrgäste oder Güter. Flexible Arbeitszeiten, inklusive Schichtarbeit, sind Teil des Berufs. Voraussetzungen sind ein Abschluss der Lokführerausbildung und die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten.

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsvertrag
Beschäftigungssicherung
NetzCard und Freizeitvergünstigungen

Qualifikationen

  • Mindestalter von 20 Jahren erforderlich.
  • Körpergröße von 1,60 m bis 2,00 m wird empfohlen.
  • Sehstärke von 100 Prozent ist erforderlich.

Aufgaben

  • Vorbereitung der Züge auf die rechtzeitige Abfahrt.
  • Sicheres Fahren der Züge vom Start zum Ziel.
  • Kommunikation mit der Betriebszentrale und anderen Lokführern.

Kenntnisse

Verantwortung für Menschen oder Güter
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abschluss der Lokführerausbildung
Jobbeschreibung

Als Lokführer:in bist du verantwortlich für die rechtzeitige Abfahrt von Zügen und deren sichere, pünktliche Fahrt vom Start zum Ziel. Du trägst Verantwortung für Menschen oder Güter. Dein Alltag als Lokführer:in ist jeden Tag anders und beginnt zu unterschiedlichen Uhrzeiten.

Beispielhafter Alltag
  1. 07:34 Uhr – 07:40 Uhr:
    • Ich melde mich zum Dienstantritt.
    • Ich bereite die Fahrplanunterlagen für die Zugfahrt vor.
    • Ich mache mich auf den Weg zum Zug und beachte dabei im Gleisbereich die Sicherheitsregeln. Gegebenenfalls trage ich eine Warnweste.
    • Ich nehme den Zug in Betrieb.
    • Damit die Zugfahrt sicher verläuft, bereite ich als Nächstes den Zug vor: Dabei führe ich Bremsproben durch und überprüfe, ob die Lichter und die Türen funktionieren.
    • Danach fahre ich den Zug zum vorgesehenen Abfahrtsgleis.
    • Dort teste ich die Kommunikationsmittel (Funk) und führe ein Probegespräch mit dem Zugchef.
    • Ich lade den Fahrplan für die Zugfahrt herunter.
    • Ich führe die Zugfahrt durch und bringe die Reisenden sicher und pünktlich vom Start zum Ziel.
  2. 07:40 Uhr – 08:14 Uhr:
    • Ich mache mich auf den Weg zum Zug und beachte dabei im Gleisbereich die Sicherheitsregeln. Gegebenenfalls trage ich eine Warnweste.
    • Ich nehme den Zug in Betrieb.
  3. 08:14 Uhr – 08:36 Uhr:
    • Damit die Zugfahrt sicher verläuft, bereite ich als Nächstes den Zug vor: Dabei führe ich Bremsproben durch und überprüfe, ob die Lichter und die Türen funktionieren.
    • Danach fahre ich den Zug zum vorgesehenen Abfahrtsgleis.
    • Dort teste ich die Kommunikationsmittel (Funk) und führe ein Probegespräch mit dem Zugchef.
    • Ich lade den Fahrplan für die Zugfahrt herunter.
  4. 08:36 Uhr – 11:24 Uhr:
    • Ich führe die Zugfahrt durch und bringe die Reisenden sicher und pünktlich vom Start zum Ziel.
  5. 11:24 Uhr – 12:50 Uhr:
    • Ich übergebe den Zug an einen Lokführer-Kollegen und führe ein Ablösegespräch mit ihm.
  6. 12:50 Uhr – 13:35 Uhr:
    • In diesem Zeitraum mache ich eine Pause von ca. 45 Minuten.
  7. 13:35 Uhr – 15:40 Uhr:
    • Ich übernehme einen neuen Zug und fahre ihn bis zum Endbahnhof.
  8. 15:40 Uhr – 15:58 Uhr:
    • Ich führe eine Rangierfahrt zum Abstellgleis durch.
    • Zum Abschluss des Arbeitstages stelle ich den Zug sicher ab und kontrolliere ihn auf mögliche Mängel oder Schäden.
  9. Danach Feierabend.

Der konkrete Arbeitsalltag variiert je nach Fachbereich und Einsatz. Du kannst dich als Lokführer:in in allen Bereichen bewerben, z. B. Fernverkehr, Regionalverkehr oder Güterverkehr.

Verantwortlichkeiten und Arbeitsbereiche
  • Du bereitest Züge auf die rechtzeitige Abfahrt vor und fährst sie sicher und pünktlich vom Start zum Ziel.
  • Du trägst Verantwortung für Menschen oder Güter und beachtest Sicherheits- und Betriebsregularien.
  • Du bedienst den Zug, kommunizierst mit der Betriebszentrale, den Zugverkehrssteuerern und den Disponent:innen.
  • Du übergibst den Zug an Kollegen und führst Ablösegespräche.
  • Du planst Pausen und nimmst ggf. neue Züge/ Rangierfahrten in Betrieb.
Ausbildung, Quereinstieg und Fachbereiche
  • In der Ausbildung bist du immer mit deiner Ausbildungsperson unterwegs und übernimmst danach Verantwortung. Im Quereinstieg bist du im Klassenverbund und wirst von Kolleg:innen eingewiesen.
  • Du bist unter anderem mit den Zugverkehrssteuerern (w/m/d), den Disponent:innen und anderen Lokführer:innen im stetigen Kontakt.
  • Je nach Fachbereich fährst du Züge des Fernverkehrs, des Regionalverkehrs oder des Güterverkehrs.
Weiterentwicklung und Karrierepfade
  • Disponent:in – Personal- und Schichtplanung.
  • Auslandslokführer:in – nach ca. 3 Jahren im Inland auch im europäischen Ausland möglich (z. B. Frankreich, Holland, Schweiz, Italien, Österreich).
  • Ausbilder:in – Weitergabe von Fachwissen an andere Lokführer:innen bzw. Auszubildende.
  • Gruppenleiter:in – Führungskraft für andere Lokführer:innen.
  • Fachtrainer:in für Erwachsenenbildung – Qualifizierung und Weiterbildung von Kolleg:innen.
Arbeitsumfeld, Vereinbarkeit und Vorteile
  • Der Betrieb ist in Wechselschicht organisiert; du arbeitest zu unterschiedlichen Uhrzeiten, auch an Wochenenden und Feirtagen. Der Wochenplan wird vier Wochen im Voraus erstellt.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag, Beschäftigungssicherung, NetzCard und Freizeitvergünstigungen gehören zum Paket.
  • Unterstützung beim Start: feste Ansprechpartner:innen, Willkommensportal, Begrüßungsveranstaltungen für Azubis (DB Welcome Day) und Elternabende.
Fragen zur Voraussetzungen
  • Gibt es ein Mindestalter? Lokführer:innen müssen in Deutschland mindestens 20 Jahre alt sein. Je nach Unternehmensbereich und Region können ab Abschluss der Ausbildung andere Vorgaben gelten. Informiere dich im Recruiting-Gespräch.
  • Gibt es eine Mindestgröße? Eine Körpergröße von 1,60 m bis 2,00 m wird empfohlen, damit Steuerelemente erreichbar sind.
  • Darf ich eine Brille tragen? Eine Brille ist kein Problem; Sehstärke muss 100 Prozent betragen; Linsenstärken bis Hyperopie +5 und Myopie –8 Dioptrin sind zulässig.
  • Darf ich ein Hörgerät tragen? Ein Hörgerät ist möglich; vorausgesetzt, das Sprachverständnis ist uneingeschränkt.
  • Kann ich mit Behinderung Lokführer:in werden? Chancengleichheit und Inklusion gelten; Voraussetzungen müssen erfüllt werden. Eine Belastungserprobung hilft bei der Einschätzung. Wende dich hierfür an das Recruiting-Team.
  • Kann ich Cannabis konsumieren? Es gilt kein Drogenkonsum; Drogentests erfolgen; regelmäßiger Konsum führt zum Ausschluss aus dem Bewerbungsprozess.
  • Kann ich mit Diabetes Lokführer:in werden? Diabetes ist je nach Typ unterschiedlich zu bewerten; insulinpflichtiger Diabetes Typ 1 ist in der Regel nicht geeignet; gemeinsam mit behandelnden Ärzten wird Eignung geprüft.

Wie hilfreich findest du diese Informationsseite?

Feedback: Sehr hilfreich | Hilfreich | Neutral | Weniger hilfreich | Gar nicht hilfreich

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.