Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dein Job als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) bei der DB

Deutsche Bahn AG

München

Vor Ort

EUR 30.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Verkehrsunternehmen in München sucht eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit, die im Umgang mit Fahrgästen geschult ist und die Sicherheit auf Bahnhöfen sowie in Zügen gewährleistet. Der Job erfordert Präsenz und Hilfsbereitschaft sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten in einem 3-Schicht-System. Zusätzlich bietet die Tier die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und langfristigen Beschäftigungsperspektive.

Leistungen

40 Tage Urlaub
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Flexible Arbeitszeiten
Vergünstigungen für Freizeit

Qualifikationen

  • Du solltest in der Lage sein, Fahrgästen zu helfen und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Der Job setzt Einsatzbereitschaft und Flexibilität voraus.
  • Du musst die Hausordnung und Sicherheitsvorschriften durchsetzen.

Aufgaben

  • Sicherheits- und Ordnungsdienste auf Bahnhöfen und in Zügen.
  • Durchführung von Technikkontrollen und Hilfestellungen.
  • Umsetzung des Hausrechts und Kommunikation mit der Bundespolizei.

Kenntnisse

Hilfsbereitschaft
Präsenz
Technikverständnis

Ausbildung

Abschluss als Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Jobbeschreibung
Überblick

Dein Job als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) bei der DB

Mit attraktiver Ausbildung oder Einstieg als Fachkraft

Du setzt das Hausrecht um und bittest zum Beispiel Fahrgäste auf dem Bahnsteig, vom Fahrrad abzusteigen.

Aufgaben
  • Du gibst den Fahrgästen gern Auskünfte und leistest Hilfestellungen.
  • Du sorgst für die Sicherheit und Sauberkeit auf dem Bahnsteig und auch für den Schutz von Nichtraucher:innen.
  • Du zeigst Präsenz in Zügen und stellst Ordnung und Sicherheit sicher.
  • Zu deinen Aufgaben gehört es, mutwillige Zerstörungen zu verhindern und reduzieren.
  • Als Sicherheitsmitarbeiter:in in der MUG übernimmst du besondere Einsätze wie Großlagen, zum Beispiel Fußballspiele.
  • In deiner Tätigkeit arbeitest du in Ordnungspartnerschaft mit der Bundespolizei.

Das subjektive Sicherheitsempfinden unserer Fahrgäste und unseres Personals steigerst du, indem du zum Beispiel:

  • Hilfestellungen leistest
  • Technikkontrollen durchführst
  • Präsenzdienste leistest
  • die Hausordnung durchsetzt

Dein Alltag als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) ist jeden Tag anders und beginnt zu festgelegten Dienstzeiten. Im hier geschilderten Beispiel ist ein:e Sicherheitsmitarbeiter:in in Berlin im Einsatz.

Alltag
  1. Meinen Dienst beginne ich im lokalen Einsatzstützpunkt. Meine Führungskraft bespricht mit mir die Tageslage und gegebenenfalls Änderungen im Betriebsablauf. Zudem besprechen wir Arbeitsschutz-Themen und die festgelegten Streckenbereich für meine Schicht.
  2. Als Erstes kontrolliere ich im mir zugewiesenen Streckenbereich auf den Bahnhöfen die Fahrkartenautomaten und Entwerter auf Funktion und Beschädigungen.
  3. Anschließend überprüfe mögliche Fluchtwege und gegebenenfalls Sachbeschädigungen. Dabei zeige ich mich auf dem Bahnhof präsent und erteile Auskünfte und helfe.
  4. Plötzlich ruft die Leitstelle mich an und teilt mir mit, dass sich auf dem Bahnhof Alexanderplatz mehrere Personen aufhalten, die andere Fahrgäste stören und belästigen.
  5. Dann gehe ich sofort zum Bahnhof Alexanderplatz und überprüfe die Situation. Gegebenenfalls ergreife ich Maßnahmen, um die Hausordnung wiederherzustellen. Bei Bedarf rufe ich Verstärkung und melde meine Erkenntnisse der Leitstelle.
  6. Danach mache ich Pause. Dabei handelt es sich um eine Bereitschaftspause: Ich leiste in dieser Zeit keine aktive Arbeit, stehe aber dennoch bereit, um meine Tätigkeit bei Bedarf wieder aufzunehmen. Während dieser Pause werde ich weiterhin bezahlt.
  7. Anschließend fahre ich mit dem Streifendienst in meinem Streckenbereich fort.
  8. Zuletzt bereite ich den Dienst nach und erstelle die entsprechenden Protokolle für den Einsatz am Bahnhof Alexanderplatz.
  9. Außerdem werte ich den Dienst mit meinem Kollegen aus, der mich auf Streife begleitet hat. Meiner Führungskraft berichte ich von dem Dienst und gebe zum Beispiel Hausverbote ab.
  10. Jetzt beginnt mein Feierabend.

Das subjektive Sicherheitsempfinden unserer Fahrgäste und unseres Personals steigerst du, indem du zum Beispiel:

  • Auskünfte gibst
  • Hilfestellungen leistest
  • Technikkontrollen durchführst
  • Präsenzdienste leistest
  • die Hausordnung durchsetzt
Arbeitszeiten
  • Durchschnittlich 41 Stunden pro Woche; auch an Feiertagen und Wochenenden im Einsatz.
  • Eingesetzt im Drei-Schicht-System (Früh-, Spät- und Nachtschicht):
  • Frühschicht: 06:00 – 14:00 Uhr
  • Spätschicht: 13:30 – 21:30 Uhr
  • Nachtschicht: 20:30 – 06:30 Uhr
  • Deine Arbeitszeiten während der Ausbildung:
  • Erstes Lehrjahr: Früh- und Spätdienst
  • Ab dem 2. Lehrjahr: 3-Schichtsystem (Früh-, Spät- und Nachtdienst)
Arbeitsort
  • Du arbeitest vorrangig auf Bahnhöfen und in den Zügen der S-Bahn oder des Fernverkehrs.
  • Du hast einen festen Einsatzbereich innerhalb deiner Region, für den du zusammen mit deinen Kolleg:innen zuständig bist.
  • Der Dienst beginnt in der Regel immer in den zugewiesenen lokalen Einsatzstützpunkten.
Arbeitsumfeld
  • Du bist nie allein unterwegs. Du sorgst mindestens zu zweit für die Sicherheit an unseren Bahnhöfen und in unseren Zügen.
  • Diensthundeführer:in: Wir bilden dich entsprechend aus und stellen dir einen Diensthund für deine Arbeit als Sicherheitsmitarbeiter:in.
  • Mobile Unterstützungstruppe: Als Sicherheitsmitarbeiter:in in der mobilen Unterstützungsgruppe übernimmst du besondere Einsätze in Großlagen wie Fußballspiele.
  • Meister:in für Schutz und Sicherheit: Gern unterstützen wir dich, wenn du nach der Ausbildung den Meister machen möchtest.
  • Leiter:in Einsatzbereich: Du bist fachliche und disziplinarische Führungskraft des Personals in deinem Einsatzbereich.
  • Sicherheitsmitarbeiter:in zum Schutz kritischer Infrastruktur (KRITIS): Du übernimmst Tätigkeiten zum Schutz der kritischen Infrastruktur. Zudem nimmst du Aufgaben zur Unterstützung des Bahnbetriebs und zur Verbesserung der Betriebsqualität des Netzes wahr.
Weiterentwicklung
  • Diensthundeführer:in: Wir bilden dich entsprechend aus und stellen dir einen Diensthund für deine Arbeit als Sicherheitsmitarbeiter:in.
  • Mobile Unterstützungstruppe: Als Sicherheitsmitarbeiter:in in der mobilen Unterstützungsgruppe übernimmst du besondere Einsätze in Großlagen wie Fußballspiele.
  • Meister:in für Schutz und Sicherheit: Gern unterstützen wir dich, wenn du nach der Ausbildung den Meister machen möchtest.
  • Leiter:in Einsatzbereich: Du bist fachliche und disziplinarische Führungskraft des Personals in deinem Einsatzbereich.
  • Sicherheitsmitarbeiter:in zum Schutz kritischer Infrastruktur (KRITIS): Du übernimmst Tätigkeiten zum Schutz der kritischen Infrastruktur. Zudem nimmst du Aufgaben zur Unterstützung des Bahnbetriebs und zur Verbesserung der Betriebsqualität des Netzes wahr.
Start und Unterstützung

Wir unterstützen dich als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) gerne bei deinem Start bei der DB. Bereits bevor es losgeht, bekommst du eine feste Ansprechperson und Informationen, um deinen Arbeitsstart so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. Ab deinem ersten Arbeitstag bieten wir dir zudem eine Vielzahl von Angeboten an, um dich bestmöglich zu unterstützen. Zum Beispiel:

  • Für unsere Azubis bieten wir schon vor Ausbildungsbeginn eine Begrüßungsveranstaltung an, den "DB Welcome Day". Im Mittelpunkt steht dabei, andere Azubis kennenzulernen und einen ersten Einblick darin zu bekommen, was dich zum Ausbildungsbeginn erwartet. Den Erziehungsberechtigten bieten wir einen Elternabend an, um auf ihre Fragen und Wünsche einzugehen.
  • Im Einstieg als bereits ausgebildete Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) steht dir bereits vor deinem Start unser DB-Willkommensportal zur Verfügung. Hier kannst du nach Lust und Laune stöbern und dich mit der DB-Welt vertraut machen.
Langfristige Perspektive

Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

Urlaub

Bis zu 40 Tage Urlaub: Bei uns kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Urlaub nehmen, deine Arbeitszeit verkürzen oder gerne mehr verdienen möchtest. Je nachdem, wie es zu deinem Leben passt.

Wahlmodell

Bis zu 40 Tage Urlaub: Bei uns kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Urlaub nehmen, deine Arbeitszeit verkürzen oder gerne mehr verdienen möchtest. Je nachdem, wie es zu deinem Leben passt.

Mobilität

Deine Mobilität beginnt hier! Du bekommst ein attraktives Gesamtpaket mit unbefristetem Arbeitsvertrag, Beschäftigungssicherung und weiteren Extras wie deiner persönlichen NetzCard und Vergünstigungen für deine Freizeit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.