Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dein Job als Elektroniker:in bei der DB

Deutsche Bahn AG

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Verkehrsunternehmen sucht engagierte Elektroniker:in für die Instandhaltung technischer Systeme. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, bieten umfassende Schulungsmöglichkeiten und haben eine langfristige Perspektive in einem zukunftsorientierten Konzern. Flexibles Arbeiten ist möglich, und die Rolle beinhaltet Schichtdienst. Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung in einem spannenden Bereich!

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsvertrag
Beschäftigungssicherung
Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten

Qualifikationen

  • Erfahrung im Bereich elektrotechnische Wartung und Instandhaltung.
  • Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten.
  • Gutes Verständnis für mechanische und elektronische Komponenten.

Aufgaben

  • Durchführung von Wartungsarbeiten an Signalanlagen.
  • Behebung von Störungen an Bahnschranken.
  • Zusammenarbeit im Team zur Erledigung der täglichen Aufgaben.

Kenntnisse

Technikverständnis
Teamarbeit
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker
Jobbeschreibung
Überblick

Mit attraktiver Ausbildung oder Einstieg als Fachkraft

Emre sind ein sicherer Job und eine langfristige berufliche Perspektive wichtig. Er hat seine Ausbildung bei der DB absolviert und daraufhin seinen Meister in Elektrotechnik gemacht. Aktuell absolviert er mit Unterstützung der DB eine Weiterbildung als Betriebswirt.

Jessica, Triebfahrzeugelektronikerin

Jessica ist es wichtig, am Arbeitsplatz etwas zu schaffen. Ihr macht die Arbeit im Team Spaß und sie liebt Technik. Sie möchte mit Technik etwas bewegen und findet gerade deswegen, dass die DB eine geeignete Arbeitgeberin für technikaffine Menschen ist.

Beispielhafter Alltag

Bei uns kannst du in verschiedenen Elektroniker-Schwerpunkten tätig werden. Dabei kannst du sowohl in der Werkstatt als auch im Außeneinsatz in verschiedenen Bereichen arbeiten. Im hier geschilderten Beispiel berichtet ein Elektroniker bei der DB von einem Arbeitstag:

05:30 – 06:00 Uhr:

  • Meinen Arbeitstag beginne ich in einer Werkstatt, die sich in der Nähe eines Stellwerks befindet.
  • Zur Einsatzbesprechung treffe ich alle Mitarbeiter:inneneinschließlich Azubis, Facharbeiter:innen und Meister:innen.
  • Wir besprechen die Aufgaben des Tages und verteilen sie auf die Trupps. Ein Trupp besteht aus mindestens 2 Facharbeiter:innen plus Azubis.

06:00– 06:30 Uhr:

  • Die Trupps machen sich mit ihren Dienstwägen auf den Weg zu ihren Einsatzorten.

06:30 – 10:00 Uhr:

  • In der Fachabteilung Leit- und Sicherungstechnik startet der Trupp mit Arbeiten an Signalanlagen. Dazu gehört, dass ich Signale und Lampen austausche sowie Kabel und Stellwerke warte und überprüfe.

10:00– 10:30 Uhr:

  • Wir machen als Team gemeinsam Pause und verbringen sie in der Nähe der Baustelle.

10:30– 14:00 Uhr:

  • Nach der Pause arbeite ich weiter an meinen Aufträgen oder übernehme neue Aufgaben: Zum Beispiel behebe ich Störungen an Bahnschranken und justiere Signalsteuerungen.

14:00 – 14:18 Uhr:

  • Ich übergebe alle wichtigen Informationen an die Folgeschicht. Auf diese Weise können meine Kolleg:innen in der Folgeschicht die Arbeiten nahtlos fortführen.

Danach mache ich Feierabend.

Der Betrieb ist in drei Schichten (Früh-, Spät- und Nachtschicht) organisiert. Du wirst in diesen drei Schichten eingesetzt.

Die Wochenarbeit erfolgt in Wechselschicht. Das heißt: In welcher Schicht du während der Woche arbeitest, kann von Tag zu Tag variieren. Der Wochenplan wird stets 4 Wochen im Voraus erstellt.

Unsere Züge fahren auch an Feiertagen und am Wochenende. Wochenend- und Feiertagsarbeit gehören daher ebenso zum Job.

Arbeitsort

Als Elektroniker:in bei der DB arbeitest du in verschiedenen Bereichen, wobei der Arbeitsort je nach Bereich unterschiedlich ist:

Arbeiten in Gebäuden:

  • Arbeitest du im Bereich Fernverkehr, Regionalverkehr oder in der Instandhaltung, befindet sich dein Arbeitsplatz in den Werkstätten.
  • Arbeitest du im Bereich Güterverkehr, arbeitest du sowohl in Werkstätten als auch an verschiedenen Standorten entlang der Güterverkehrsrouten.
  • Arbeitest Du im Service-Bereich, bist du in Bahnhöfen und Gebäuden tätig.

Arbeiten im Außeneinsatz:

  • Arbeitest du im Bereich Infrastruktur, ist dein Arbeitsort vorwiegend draußen am Streckennetz. Deine Aufgabengebiete liegen in der Instandsetzung und Wartung von mechanischen und elektronischen Komponenten wie Weichen, Signale und Stellwerks- sowie Bahnübergangsanlagen.
Weiterentwicklung

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung warten folgende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich:

  • Azubifachvermittler:in: Neben deiner Tätigkeit als Elektroniker:in vermittelst du dein Wissen an Auszubildende.
  • Azubifachkoordinator:in: Du organisierst die betriebliche Ausbildung und die verschiedenen Einsätze der Azubis. Du erstellst ihre Einsatzpläne und kümmerst dich um prüfungsrelevante Angelegenheiten.
  • Teamleiter:in: Du bist als Meister:in in der Teamleiter-Funktion tätig und teilst zum Beispiel die Schichten ein oder planst und steuerst Projekte mit.
  • Prüfassistent:in: Als Prüfassistent:in unterstützt du unsere Sachverständigen nach den entsprechenden Rechtsvorschriften bei der Abnahme neuer Eisenbahntechnik.
  • Trainer:in: Als Fachtrainer:in qualifizierst du unsere Mitarbeiter:innen und gibst als Wissensträger:in dein Know-how intern weiter.
Deine ersten Arbeitswochen

Wir unterstützen dich als Elektroniker:in gerne bei deinem Start bei der DB. Bereits bevor es losgeht, bekommst du eine feste Ansprechperson und Informationen, um deinen Arbeitsstart so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. Ab deinem ersten Arbeitstag bieten wir dir zudem eine Vielzahl von Angeboten an, um dich bestmöglich zu unterstützen. Zum Beispiel:

  • Für unsere Azubis bieten wir schon vor Ausbildungsbeginn eine Begrüßungsveranstaltung an, den DB Welcome Day. Im Mittelpunkt steht dabei, andere Azubis kennenzulernen und einen ersten Einblick darin zu bekommen, was dich zum Ausbildungsbeginn erwartet. Den Erziehungsberechtigten bieten wir einen Elternabend an, um auf ihre Fragen und Wünsche einzugehen.
  • Im Einstieg als bereits ausgebildete:r Elektroniker:in steht dir bereits vor deinem Start unser DB-Willkommensportal zur Verfügung. Für die Einarbeitung stellen wir einen Einarbeitungsplan auf, um dich für die Arbeiten bei der DB fit zu machen.

Mir war schon immer klar: Ich gehöre in das Handwerk. Nur auf dem Bürostuhl sitzen und vor dem Computer, das könnte ich nicht.

Jessica, Triebfahrzeugelektronikerin bei der DB

Stabilität und Sicherheit

Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Familie

Wir unterstützen dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder. Außerdem kannst du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Wenn du Angehörige pflegst, unterstützen wir dich mit Auszeiten oder Sabbaticals. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit oder Arbeitsort möglich.

Attraktives Gesamtpaket

Deine Mobilität beginnt hier! Du bekommst ein attraktives Gesamtpaket mit unbefristetem Arbeitsvertrag, Beschäftigungssicherung und weiteren Extras wie deiner persönlichen NetzCard und Vergünstigungen für deine Freizeit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.