Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung
Das Helmholtz-Zentrum Hereon und insbesondere das Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.11.2027, einen Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
Aufgaben
- Scientific data analysis concerning socially relevant issues on coastal climate change, climate adaptation and offshore energy
- Design and implementation of digital, regional‑specific web tools on coastal climate change, climate adaptation, and climate protection
- Further development and maintenance of the coastal climate information platform as a digital infrastructure for service offerings from WAKOS project partners
- Evaluation of existing technical solutions with regard to specific needs
- Exchange and coordination with project partners
Profil – Required qualifications
- Completed university degree in a geoscientific field (geoinformatics, geography, hydrology, oceanography, meteorology or similar)
- Experience in automated processing and analysis of scientific data in NetCDF format, preferably with Python (Xarray)
- Experience with ArcGIS Pro and ArcGIS Enterprise solutions
- Expertise in coastal research and climate change
- Independence and ability to work in a team
- Very good written and spoken German and English skills
Desirable qualifications
- Willingness to familiarize yourself with topics and technologies and potentially pursue further training
- Experience in dealing with customers/users
- Knowledge of version control, documentation, and sustainable work
- Initial experience in scientific publishing
- Ability to work in an interdisciplinary or transdisciplinary manner
Wir bieten
- Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- Individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung und moderne Arbeitsplatzausstattung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund
- 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Mobilität und flexible Arbeitsgestaltung (mobiler und flexibler Arbeitsort)
- Kinderbetreuung und familienfreundliche Unternehmenspolitik
- Kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
EEO Statement
Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass ein gültiger Beschäftigungsnachweis für Deutschland für Nicht-EU-Bürger erforderlich ist. Bewerbungen ohne gültigen Nachweis und ausreichende Deutschkenntnisse werden nicht berücksichtigt.