Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Controller für Instituts- und Projektcontrolling (all genders)

Fraunhofer Gesellschaft

Stuttgart

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Stuttgart sucht einen Controller für Instituts- und Projektcontrolling. Verantwortlichkeiten umfassen die kaufmännische Projektabwicklung, das Projektcontrolling und die Erstellung von Dashboards in Power BI. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Jahresurlaub
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine mit frischen Speisen
Bezuschusstes Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Erforderlich: abgeschlossenes Hochschulstudium im passenden Bereich.
  • Berufserfahrung in relevanten Sektoren vorteilhaft.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.

Aufgaben

  • Unterstützung der kaufmännischen Projektabwicklung in nationalen/ internationalen Projekten.
  • Verantwortung für das Projektcontrolling und das Berichtswesen.
  • Erstellung von Dashboards in Power BI zur Entscheidungsfindung.

Kenntnisse

EDV-Anwenderkenntnisse
SAP-Kenntnisse
Kenntnisse in BI-Tools (Power BI, Python)
Analytisches Denken
Kommunikationsgeschick

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder Verwaltungswissenschaften
Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Controller für Instituts- und Projektcontrolling (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing sowie mit enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen auch im In- und Ausland.

Hier sorgen Sie für Veränderung

  • Unterstützung der kaufmännischen Projektabwicklung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Verantwortung für das Projektcontrolling (insbesondere Soll-Ist-Vergleiche, Budget, Hochrechnung) sowie die Risikofrüherkennung und das Berichtswesen
  • Mitarbeit und Beratung im Bereich der Projektkalkulation und des administrativen Projektmanagements
  • Unterstützung des Institutscontrollings einschließlich der mittel- und langfristigen Analyse, Planung und Steuerung des Institutshaushalts
  • Mitwirkung bei Monats- und Jahresabschlüssen
  • Durchführung und Weiterentwicklung von Reporting- und Controllinginstrumenten und -prozessen sowie deren Erweiterung durch BI-Methoden und Datenmodelle
  • Erstellung von Dashboards in Power BI zur Erhöhung der Transparenz und Schaffung von Entscheidungsgrundlagen
  • Zusammenarbeit mit den angrenzenden Bereichen Auftragsmanagement, Rechnungswesen, Personalwesen und Beschaffung

Hiermit bringen Sie sich ein

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Hochschulen, Forschungsorganisationen, Industrieunternehmen oder im öffentlichen Dienst sind von Vorteil
  • Sehr gute EDV- und SAP-Anwenderkenntnisse - idealerweise SAP S4/Hana
  • Kenntnisse von BI-Tools (Power BI, Python) bzw. Bereitschaft, sich in diese Thematik einzuarbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zahlenaffinität, analytische, strukturierte, serviceorientierte und proaktive Arbeitsweise mit Organisations- und Kommunikationsgeschick

Was wir für Sie bereithalten

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten sowie die Möglichkeit von mobilem Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beratung durch den pme-Familienservice
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken, Angebote des Hochschulsports, aktive Mittagspause
  • Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jährliche Mitarbeitendengespräche
  • Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
  • Parkhaus mit kostenfreien Parkmöglichkeiten
  • Bezuschusstes Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk

Wirwertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 12 (je nach Qualifikation). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.

Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stelle richten Sie bitte an die Personalabteilung:
E-Mail: bewerbung@igb.fraunhofer.de
Telefonnr.: 0711 970 4009

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Kennziffer: 82273 Bewerbungsfrist: 14.12.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.