
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Kunstorganisation in Brandenburg sucht eine/n Content- und Social-Media-Manager/in zur Unterstützung der Biennale. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Content-Strategien, das Social-Media-Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Gefordert werden ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation oder Marketing und mindestens zwei Jahre Erfahrung in verwandten Bereichen.
Atelierhof Werenzhain e.V. / der Vorstand
Amtsgericht Cottbus, Vereinsregister VR 4061 CB / Steuernummer 057/14107323
Atelierhof Werenzhain e.V.
Werenzhainer Hauptstr. 76
03253 Doberlug-Kirchhain/OT Werenzhain
Tel. 035322 - 327 97
E-Mail kontakt@atelierhof-werenzhain.de
www.atelierhof-werenzhain.de
Niederlausitz / Brandenburg
atelierhof
werenzhain
Stellenausschreibung
Content- und Social-M Media-Manager:in / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d). Der Atelierhof Werenzhain e.V. ist seit 1996 ein lebendiges Künstler:innenprojekt in der Brandenbur- gischen Lausitz. Seitdem veranstaltet er zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen mit internationalen und regionalen Künstler:innen aus den Sparten der bildenden Kunst, der darstellenden Kunst (vor allem Performance-Art und -Tanz) sowie des kunstnahen Handwerks. Im Rahmen des durch den Atelierhof Werenzhain initiierten Projektes openart Lausitz Biennale für zeitgenössische Kunst in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der kreisfreien Stadt Cottbus soll mit der ersten Biennale 2026 ein neuartiges Kunst-Festival im Süden Brandenburgs etabliert werden.
Hierfür wird eine engagierte Content- und Social-Media-Manager:in gesucht. Die Arbeitnehmerin wird in Kooperation mit der freien Mitarbeiterin für Pressearbeit (Print), freien Fotografinnen/Fotografen und Videofilmern die digitalen Medien betreuen. Die Stelle ist ab dem 01.12.2025 zu besetzen und auf 20 Wochenstunden ausgelegt. Das Gehalt wird an TVöD E10 angelehnt und ist bis zum 31.12.2028 befristet.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Arbeit bereichern.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc. bis zum 15.11.2025 per Email an: kellow@openart-lausitz-biennale.de
Noch Fragen? Senden Sie gerne eine E-Mail an kellow@openart-lausitz-biennale.de
Über "Atelierhof Werenzhain"
Der Atelierhof Werenzhain e.V. ist seit 1996 ein lebendiges Künstler:innenprojekt in der Brandenburgischen Lausitz. Seitdem veranstaltet er zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen mit internationalen und regionalen Künstler:innen aus den Sparten der bildenden Kunst, der darstellenden Kunst (vor allem Performance-Art und -Tanz) sowie des kunstnahen Handwerks. Im Rahmen des durch den Atelierhof Werenzhain initiierten Projektes openart Lausitz Biennale für zeitgenössische Kunst in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der kreisfreien Stadt Cottbus soll mit der ersten Biennale 2026 ein neuartiges Kunst-Festival im Süden Brandenburgs etabliert werden.