
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Behörde des Landes in Brake sucht eine/n Chemisch-technische/r Assistent/in zur Durchführung von chemischen Wasseranalysen. Der/die erfolgreiche Kandidat/in hat eine relevante Ausbildung und Erfahrung in der Probenahme. Diese Position bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten zukünftigen Entwicklungen. Arbeitszeiten sind 38,5 Stunden pro Woche mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr.
In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Basisdienst“ am Standort Brake zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines Chemisch-technische/r Assistent/in, Chemielaborantin/Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation, befristet bis zum 31.12.2027, zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Das Labor in Brake führt für das Land Niedersachsen in der Region zwischen Wildeshausen, Wilhelmshaven und Unterweser die chemische Gewässer-Umweltüberwachung durch. Dazu gehören Wasserkontrollen an Gewässertypen der Region: Niederschlagswasser, Oberflächengewässer, Küstengewässer, Grundwasser sowie Wasser aus potenziellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen. Die Analytik von Meerwasser ist eine Besonderheit des NLWKN-Laborstandortes: Als einziges Labor des NLWKN übernimmt es die Meerwasseranalytik zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der Meeresstrategierichtlinie.
Anspruchsvolle und interessante Probenahmen finden im Zusammenhang mit der behördlichen Überwachung von industriellen Einleitungen statt. So werden beispielsweise regelmäßig die Einleitungen der beiden FSRUs in Wilhelmshaven an Bord des Schiffes überprüft. Es erwartet Sie ein engagiertes Team innerhalb eines modernen Landesbetriebs mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung.
Das Aufgabenfeld umfasst Probenahmen vorrangig an Einleitungsstellen industrieller Abwässer und an natürlichen Gewässern/Grundwasser inklusive der dazugehörigen Vor- und Nachbereitungen. Die Außendiensttätigkeiten an großen Industrieanlagen sind wesentliche Voraussetzung für die behördliche Einleiterüberwachung. Das Hauptaugenmerk bei der Labortätigkeit und Durchführung chemischer Wasseranalysen liegt auf der Bestimmung von Quecksilber mit Hilfe eines Quecksilberanalysators, sowie der Bestimmung des AOX (Adsorbierbare organische Halogenverbindungen) und nasschemischer Kenngrößen (z.B. chemischer und biochemischer Sauerstoffbedarf). Dazu gehören Dateneingaben, Bearbeitungen im Laborinformations- und –managementsystem (LIMS) und Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Der Arbeitsplatz ist aufgrund anfallender ganztägiger Außendiensttätigkeiten nur bedingt teilzeitgeeignet. Eine ganztägige Aufgabenwahrnehmung mit teilweise frühem Arbeitsbeginn muss an mehreren Tagen in der Woche sichergestellt sein.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Zur Förderung der Chancengleichheit werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bewerbungsschreiben bitten wir um Hinweis auf eine eventuell bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Heyen (Tel.: 04401/926-160) und Frau Schlautmann (Tel.: 04401/926-206) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Mertin (Tel.: 04401/926-228) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu informieren. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 vorzugsweise online über den Button "Jetzt online bewerben!" oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an folgende Anschrift: NLWKN, Betriebsstelle Brake-Oldenburg, Heinestraße 1, 26919 Brake. Weitere Informationen unter www.nlwkn.niedersachsen.de.
Einstellungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 9a • Stellentitel: Chemisch-technische/r Assistent/in, Chemielaborantin/Chemielaborant (m/w/d) • Stellentyp: befristet bis 31.12.2027 • Stellenumfang: 1