Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für das Aus- und Fortbildungszentrum der WSV

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Hannover

Vor Ort

EUR 33.000 - 45.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Hannover sucht eine Bürosachbearbeiterin oder einen Bürosachbearbeiter für die Unterstützung im Aus- und Fortbildungszentrum. Zu den Aufgaben gehören die Veranstaltungsorganisation, Terminplanung und Erstellung von Einladungen. Bewerber sollten eine relevante Ausbildung have und gute Kenntnisse in Microsoft Office mitbringen. Teilzeitmodelle sind vorhanden.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Homeoffice-Möglichkeiten
Umfangreiches Weiterbildungsangebot

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation.
  • Gute PC-Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen.
  • Kenntnisse in SAP sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Veranstaltungsorganisation unterstützen.
  • Terminplanung und -überwachung.
  • Einladungen zu Veranstaltungen erstellen.

Kenntnisse

PC-Kenntnisse in Microsoft Office
Kenntnisse in SAP
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder kaufmännische Ausbildung
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für das Aus- und Fortbildungszentrum der WSV

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine / einen Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für das Aus- und Fortbildungszentrum der WSV. Der Dienstort ist Hannover. Referenzcode der Ausschreibung 20253557_9300.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Arbeitsort

Hannover

Anstellungsart

Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)

Berufsbezeichnung
  • Verwaltungsfachangestellte/r - HWK und IHK
  • Kaufmann/-frau - Bürokommunikation
  • Kaufmann/-frau - Büromanagement
Stellenbeschreibung

Dafür brauchen wir Sie:

  • Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation, -eröffnung, -begleitung und Nachbereitung
  • Unterstützung bei der Terminplanung und -überwachung
  • Einladungen zu Seminar- und Lehrgangsveranstaltungen fertigen
  • Beratung der Dienststellen im Geschäftsbereich BMV als Anwendungsbetreuerin/Anwendungsbetreuer PVS Veranstaltungsmanagement
  • Pflege von Listen und Tabellen
  • Korrespondieren mit Kundschaft des AFZ-WSV
  • Verteilen/Weiterleiten der Eingänge (in elektronischer- oder in Papierform) und Schriftgutverwaltung Registratur

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement

Das wäre wünschenswert:

  • gute PC-Kenntnisse in den Microsoft- Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Kenntnisse in SAP
  • gutes Ausdrucks- und Darstellungsvermögen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeit
  • Zuverlässigkeit, Kollegialität, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Servicebewusstsein / hohe Kundenorientierung
  • Kommunikations- und Kontaktfreude, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Initiative
  • gute Auffassungsgabe
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen

Das bieten wir Ihnen:

  • Einstellung in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltgruppe 6 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
  • Da keine Planstelle vorhanden ist, sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Es besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A8 (BBesG))
  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
  • flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
  • verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Guter Start durch aktives On-Boarding
  • Eigener Laptop
  • Ergonomischer Arbeitsplatz

Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253557_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bachelor- bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.(DO:800AFZ) (BG:3)

Ansprechpersonen:
Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Matthias Küßner unter der Telefonnummer 0228 70-90-7000. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Frau Christina Lenz unter der Durchwahl 0228 7090-2607.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.