
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Universitätsklinikum in Tübingen sucht eine Verwaltungsangestellte als Assistenz der Abteilungsleitung in der Abteilung für Peptid-basierte Immuntherapie. Verantwortlichkeiten umfassen die Kommunikation mit der Drittmittel- und Personalabteilung sowie die Organisation von Veranstaltungen. Bewerber sollten eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Personalplanung mitbringen. Das Klinikum bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und attraktiven Benefits.
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht‑klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs‑ und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor‑ und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Die translational orientierte Abteilung Peptid‑basierte Immuntherapie unter der Leitung von Frau Prof. Juliane Walz forscht und entwickelt am Universitätsklinikum Tübingen T‑Zell‑basierte Immuntherapien für Infektions‑ und Tumorerkrankungen. Unser übergeordnetes Ziel ist es vielversprechende Forschungsergebnisse im Bereich der Peptid‑basierten Immuntherapie schnell zu einer klinischen Anwendung für die Patienten zu führen.
Zu unserer Abteilung gehört deshalb nicht nur ein anwendungsnaher Forschungsbereich, der die Mechanismen der T‑Zell‑vermittelten Immunerkennung von Tumoren und Virus‑infizierten Zellen über HLA‑präsentierte Peptide untersucht und neue Immuntherapiekonzepte entwickelt, sondern auch das Wirkstoffpeptidlabor, welches in einem nächsten Schritt die Peptide für klinische Studien produziert.
Department für Innere Medizin, Peptid‑basierte Immuntherapie, Kennz. 6561
Vollzeit: 100 % | Befristet: 24 Monate | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 04.11.2025