Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bundesfreiwilligendienst im Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH

Berlin

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege4.0 sucht Freiwillige für Unterstützung in der digitalen Pflege. Die Aufgabe umfasst die Betreuung von Besuchern im Schauraum, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Mitwirkung bei Veranstaltungen. Bieten Sie ein vielfältiges Aufgabengebiet und arbeiten Sie in einem engagierten Team, das die Zukunft der Pflege in Berlin mitgestalten möchte.

Leistungen

Zahlung eines attraktiven Taschengeldes
Schulungen für die AAL-Produkte
Offizielle Anerkennung als Einsatzstelle

Qualifikationen

  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau erforderlich.
  • Bereitschaft den Freiwilligendienst mit 22 Wochenstunden zu leisten.

Aufgaben

  • Vorbereitung von Konferenzraum und Schauraum für Besucher:innen.
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen.
  • Produktrecherche zur Aktualisierung der internen Produktdatenbank.

Kenntnisse

Interesse an der Arbeit mit Senior:innen
Aufgeschlossenheit an digitaler Technik
Spaß an Wissensvermittlung
Flexibilität
Jobbeschreibung

Stellenangebot Bundesfreiwilligendienst Teilzeit ab August 2024

In der Digitalisierung liegen große Chancen, um die Zukunft der Pflege zu gestalten. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, das Wissen zu Pflege 4.0 in die Gesellschaft zu bringen. Pflege 4.0 befasst sich mit altersgerechten Assistenzsystemen (AAL) wie z.B. Sturzsensoren, Herdüberwachung oder Gesundheits-Apps, deren Nutzung und sinnvoller Einsatz angesichts des Personalmangels in der Pflege in einer alternden Gesellschaft einen zukunftsweisenden Lösungsansatz darstellt.

Genau das ist die Aufgabe von LEBEN – PFLEGE - DIGITAL, dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege4.0. Wir informieren alle Berliner:innen unabhängig, neutral und kostenlos über die Möglichkeiten und Chancen, die Pflege 4.0 bietet. Das Landeskompetenzzentrum wird gemeinschaftlich von der Albatros gGmbH und dem DAI-Labor der Technischen Universität Berlin umgesetzt und von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. gefördert.

Wir vermitteln Wissen zu allen Aspekten rund um die Pflege 4.0 und konzentrieren uns auf die Netzwerkarbeit mit relevanten Akteur:innen und Multiplikatoren in Berlin. Außerdem fördern wir das Technikerleben in unserem Schauraum und mit unserem digitalen Technik-Koffer, einem aufsuchenden Angebot, um Berührungsängste abzubauen. Unsere Zielgruppen sind pflegebedürftige Menschen und ihre (pflegenden) Bezugspersonen sowie professionell Pflegende.

So bringen Sie sich ein:

Unterstützung zum Technikerleben:

  • In unserem Schauraum am Ernst-Reuter-Platz 2: Vorbereitung von Konferenzraum und Schauraum für Besucher:innen, Bereitstellung der Infomaterialien, Empfang der Besucher:innen im Foyer, Führungen in unserem Schauraum, Nachbereitung in Konferenzraum und Schauraum
  • Technik-Koffer: Vorstellung der Produkte des digitalen Koffers bei Außenterminen in den Berliner Bezirken Unterstützung der Bürotätigkeiten und der Öffentlichkeitsarbeit:
  • Zusammenstellen unserer Infomappen, Versand unserer Informationsbroschüren
  • Vorbereitung unserer Veranstaltungen
  • Verteilung unserer Informationsbroschüren an Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen und Arztpraxen
  • Begleitung auf externen Veranstaltungen: Standmaterialien zusammenstellen, Standbetreuung unterstützen
  • Produktrecherche und Unterstützung bei der Aktualisierung unserer internen Produktdatenbank zum Mein Technik-Finder, einer Online-Suchhilfe für vernetzbare digitale Pflegetechnik

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an der Arbeit mit Senior:innen, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
  • Aufgeschlossenheit und Interesse an digitaler Technik, die den (Pflege-) Alltag unterstützt
  • Ggf. eigene Erfahrungen mit Pflege und Digitalisierung
  • Spaß am Umgang mit Menschen, an Vermittlung von Wissen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Flexibilität und Lust auf ein vielfältiges Aufgabengebiet
  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau
  • Bereitschaft den Freiwilligendienst mit 22 Wochenstunden zu leisten

Das können Sie von uns erwarten:

  • Schulungen für Erklärungen der AAL-Produkte im Schauraum
  • Zahlung eines attraktiven Taschengeldes
  • Umfassender Einblick in die Zukunftsentwicklungen der Pflege und Wohnen im Alter
  • Arbeiten mit einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit unseres Büros mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Offizielle Anerkennung als Einsatzstelle
  • Erfüllende und sinnvolle Aufgabe, um die Pflege in Berlin zukunftsfähig aufzustellen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.