Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Stadtverwaltung sucht eine Bundesfreiwillige zur Unterstützung im Kompetenzteam Flüchtlingsarbeit. Sie arbeiten in einem motivierten Team, fördern die Integration von Geflüchteten und gestalten Angebote sowie Veranstaltungen. Voraussetzungen sind gute Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit und Engagement für interkulturelle Zusammenarbeit. Geboten wird eine Vergütung gemäß den Richtlinien des Bundesministeriums und ein unterstützendes Umfeld.
LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Für den Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport suchen wir zum 01.09.2026 eine/einen
Sie erwartet ein nettes und motiviertes Team, welches in der Begleitung und Integration von geflüchteten Menschen arbeitet. Das Team koordiniert u.a. die ehrenamtlich Engagierten sowie Angebote und Projekte im Bereich Geflüchtete in Ludwigsburg. Dabei ist es wichtig, soziale Kontakte zu fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Dies funktioniert nicht ohne Ehrenamtskoordinator*innen, die einen Begegnungsraum für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung schaffen, bei dem Sie unterstützen können. Zudem arbeitet das Team eng mit den Sozialarbeitenden des Landratsamtes und anderen Trägern zusammen. Auch das Beschwerde- und Konfliktmanagement in den städtischen Anschlussunterkünften zählt zu den Aufgaben. Darüber hinaus fördert das Team Engagement für Geflüchtete und sensibilisiert die Gesellschaft für die Belange von geflüchteten Menschen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein solidarisches Miteinander zu fördern. Das Team ist Teil der Abteilung Unterbringung und Engagement für Geflüchtete.
Telefonisch erreichen Sie Frau Bernhardt, Abteilungsleitung Unterbringung und Beratung Geflüchteter, Telefon 07141 910-4041, oder setzen Sie sich mit Frau Schipplock von der Abteilung Personalentwicklung, Telefon 07141 910-4539, in Verbindung.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung. (Kennziffer: 209-25)
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.