Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Biologe - Projektkoordination (m/w/d)- Goethe-Universität Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt (Oder)

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Zusammenfassung

Eine große Universität in Deutschland sucht eine(n) Wissenschaftskoordinatorin / Wissenschaftskoordinator für die Koordination von Forschungsverbünden im Bereich der kardiovaskulären Forschung. Diese Position umfasst die zentrale Koordination, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat hat ein relevantes Studium, Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und sehr gute Deutschkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und ein attraktiver Tarifvertrag werden geboten.

Leistungen

Attraktive Tarifverträge
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Erholungsurlaub
Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs

Qualifikationen

  • Wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Biochemie, Chemie, Biologie.
  • Erfahrung im Bereich Projektkoordination und Wissenschaftsmanagement.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse.

Aufgaben

  • Zentrale Koordination der kardiovaskulären Verbünde.
  • Koordination und Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten.
  • Planung und Organisation wissenschaftlicher Konferenzen.

Kenntnisse

Projektkoordination
Wissenschaftsmanagement
MS Office
SAP
Deutsch (sehr gut)
Englisch (gut)
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion
Jobbeschreibung

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit rund 46.000 Studierenden und rund 4.600 Beschäftigten die größte hessische Universität und ein international renommierter und wichtiger regionaler Arbeitgeber. Sie hat in den vergangenen Jahren einen intensiven hochschulinternen qualitäts- und leistungsorientierten Reformprozess eingeleitet. Im Rahmen der Standort-Neuordnung entsteht die Universität auf einem naturwissenschaftlichen und einem geistes-/sozialwissenschaftlichen Campus vollständig neu mit idealen Forschungs- und Studienbedingungen. Die Goethe-Universität hat als Stiftungsuniversität seit 2008 eine größere Autonomie.

Am Institut für Kardiovaskuläre Physiologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine Wissenschaftskoordinatorin / eines Wissenschaftskoordinators (E13 TV-G-U, Vollzeit) m/w/d, anfangs befristet für 3 Jahre gem. 14 Abs. 1 TzBfG (mit der Option auf Verlängerung) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags.

Wir suchen eine(n) teamorientierte(n) und selbstständige(n) Mitarbeiter(in) mit Spaß an der Koordination von Forschungsverbünden im Bereich der kardiovaskulären Forschung. Die Position ist im Institut für Kardiovaskuläre Physiologie zu besetzen. Das international erfolgreiche Institut beschäftigt sich mit zentralen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen auf der Suche nach vielversprechenden, innovativen Therapieansätzen.

Aufgaben
  • Tätigkeit in der zentralen Koordination der kardiovaskulären Verbünde am Standort Frankfurt (DZHK, Cardio-Pulmonary Institute, Sonderforschungsbereiche)
  • Koordination und Unterstützung bei der Beantragung, Durchführung und dem Berichtswesen von wissenschaftlichen Projekten im Bereich präklinischer und klinischer Forschung
  • Konzeption, Planung und Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und Vortragsreihen
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Verantwortung für interne und externe Kommunikation
  • Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Kooperations- und Vertragsmanagement
  • Erstellen von wissenschaftlichen Standortpräsentationen
Allgemeine Anforderungen
  • Wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in einem relevanten Fachgebiet wie Biochemie, Chemie, Biologie, Computerbiologie, vorzugsweise mit Promotion
  • Erfahrung im Bereich Projektkoordination/Wissenschaftsmanagement, insbesondere in der Antrags- und Nachweiserstellung wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in MS Office und SAP
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit
  • Strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen und multidisziplinären Team
  • Selbstständiges Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Einen attraktiven Tarifvertrag (TV-G-U) und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiche Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Berücksichtigung eigener Wünsche
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice
  • 30 Tage Erholungsurlaub. Weihnachten und Silvester sind zusätzlich frei
  • Das Landesticket Hessen: kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.