
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine internationale Bildungseinrichtung in Müncheberg sucht eine*n Bildungsreferent*in Inklusion & Berufsorientierung zur Unterstützung im Bereich Kinder- und Jugendbildung. In dieser Rolle werden Sie internationale Projekte konzipieren und umsetzen sowie Partnerschaften pflegen. Erwartet werden ein Hochschulabschluss in relevanten Bereichen sowie organisatorische Fähigkeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und angenehme Arbeitsbedingungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Bereich Kinder- und Jugendbildung eine*n
(m/w/d, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, 30-40 h/Woche)
Wer wir sind Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. ist eine internationale Kinder- und Jugendbildungsstätte mit deutsch-polnischem Schwerpunkt. Der Verein wurde 1992 gegründet und hat seinen Sitz im historischen Schloss Trebnitz bei Müncheberg / Brandenburg. Unsere Angebote reichen von geschichtlich-politischer und kultureller Bildung bis hin zu Kunst-, Medien- und Theaterprojekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mit einem Dorfladen und einem inklusiven internationalen Juniorcafé engagieren wir uns für die Region. Die Bildungsstätte ist Teil des Campus Schloss Trebnitz, zu dem auch ein historischer Schlosspark, das Gustav Seitz Museum, das in Gründung befindliche Haus für Demokratie & Inklusion und weitere Institutionen gehören.
Schloss Trebnitz liegt 60 km von Berlin entfernt und ist von Berlin-Ostkreuz direkt mit der Bahn zu erreichen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu übernachten bzw. kann auf dem Gelände eine kleine Wohnung angemietet werden.
Wir bieten eine sinnstiftende Arbeit in einem interdisziplinären und vielfältigen Team. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung oder ein ausgeprägtes Interesse an Themen inklusiver bzw. ableismuskritischer Bildung und sind offen für die Zusammenarbeit und den Austausch mit Berufsbildungswerken oder anderen ähnlichen Einrichtungen im deutsch-polnischen Kontext. Sie entwickeln Ideen und Programme zur Bildungsarbeit mit den genannten Zielgruppen und setzen diese in internationalen Bildungsprojekten um.
Sie bringen erste Erfahrungen in der Akquise und in der Abrechnung von Fördermitteln mit. Dabei können Sie auf bestehende Partnerschaften und auf gute, funktionierende Strukturen sowie auf ein fundiertes Wissen in unserem Bildungshaus zurückgreifen. Außerdem sind Sie kommunikationsstark und an einem lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen interessiert. Kenntnisse der polnischen Sprache sind für die Tätigkeit nicht zwingend Voraussetzung, jedoch von Vorteil.
Dr. Martin Müller-Butz
Teamleiter Projekte der Kinder- und Jugendbildung
Telefon: 033477-51922
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 16. November 2025 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail an:
Internationales Archiv für Heilpädagogik
Das Haus verbindet historische Bildungsarbeit mit aktuellen Fragen zu Vielfalt und Teilhabe. Mehr Informationen >>
Bildungs- und Begegnungszentrum e. V.
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg / OT Trebnitz
Tel + 49 (0)33477 519 - 0
© 2025 Schloß Trebnitz / Impressum