Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Berater/in (m/w/d) für die Niedersächsische Gartenakademie

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Hannover

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Körperschaft in Hannover sucht eine/n Berater/in für die Niedersächsische Gartenakademie. Hauptaufgaben sind die Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen, die Beratung und die Erstellung von Informationen für Teilnehmer. Eine abgeschlossene Ausbildung im Gartenbau und praktische Erfahrung sind erforderlich. Die Stelle bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Nutzung von Homeoffice.

Leistungen

Sechs Wochen Urlaub im Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Gartenbauwissenschaften erforderlich.
  • Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.

Aufgaben

  • Organisation und Planung von Weiterbildungsmaßnahmen und Seminaren.
  • Beratung am Infotelefon für gartenbauliche Fragestellungen.
  • Erstellung von gartenbaulichen Düngeempfehlungen.

Kenntnisse

Praktische Erfahrungen im Gartenbau
Koordinationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Betriebswirtschaftliches Denken
Sicheres Auftreten bei Referententätigkeit
Umgang mit EDV-Programmen
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Ausbildung

Studium der Gartenbauwissenschaften oder eines artverwandten Studiengangs
Abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich
Jobbeschreibung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs-, Forst- und Gartenwirtschaft sowie der Fischerei. Wir suchen eine/n Berater/in (m/w/d) für die Niedersächsische Gartenakademie im Geschäftsbereich Gartenbau, Fachbereich 5.4 in Hannover.

Der Einsatz erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre in Teilzeit (19,9 Stunden/Woche), mit Möglichkeit zur Stundenaufstockung. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.

Unser Stellenprofil:
  • Organisation und Planung von Weiterbildungsmaßnahmen, Seminaren und Vorträgen für den gartenbaulichen Berufsstand und den Freizeitgartenbau.
  • Betreuung der Weiterbildungsmaßnahmen für die niedersächsischen Kleingartenverbände nach Vorgabe des ML.
  • Erarbeitung und Überarbeitung von schriftlichen Informationen für die Teilnehmer.
  • Gewinnung von Referenten sowie eigene Referententätigkeit.
  • Kontrolle und Verwaltung der eingesetzten Finanzmittel.
  • Beratung von Betrieben, Verbänden und beteiligten Institutionen.
  • Erstellung von Presseinformationen.
  • Beratung am Infotelefon (“Gartentelefon”) für gartenbauliche Fragestellungen.
  • Erstellung von gartenbaulichen Düngeempfehlungen.
Unser Angebot:
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
  • Sechs Wochen Urlaub im Jahr.
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto.
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice.
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.
  • Sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Ein engagiertes zukunftsorientiertes Team.
Ihre fachliche Qualifikation:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Gartenbauwissenschaften oder eines artverwandten Studiengangs ist Voraussetzung. Darüber hinaus ist eine zusätzlich abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich sowie mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
  • Praktische Erfahrungen im Gartenbau.
  • Koordinationsfähigkeiten.
  • Verhandlungsgeschick.
  • Teamfähigkeit.
  • Kontaktfreudigkeit.
  • Betriebswirtschaftliches Denken.
  • Sicheres Auftreten bei Referententätigkeit.
  • Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen.
  • Führerschein Klasse B.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L) bewertet.

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten:

Ende der Bewerbungsfrist: 18.11.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:

Marcel‑Alexander Janßen, Telefon: 04403 / 9796‑36, E‑Mail: marcel‑alexander.janssen@lwk‑niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:

Silvia Seehawer, Telefon: 0441 / 801‑212, E‑Mail: silvia.seehawer@lwk‑niedersachsen.de

Wir bitten ausschließlich um Online‑Bewerbungen. Bewerbungen per E‑Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Jetzt bewerben zum LWK‑Karriereportal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.