Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/-r (w/m/d) für die Schulen im Bezirk des Staatlichen Schulamts

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 44.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine staatliche Behörde in Baden-Württemberg sucht einen behördlichen Datenschutzbeauftragten. Die Stelle umfasst die Beratung von Schulen zu Datenschutzvorschriften und die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Bewerber sollten Kenntnisse im Datenschutzrecht und praktische Erfahrungen im Bereich Datenschutz mitbringen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Frauen und Schwerbehinderte werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Leistungen

JobTicket BW

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der Schul- oder öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil.
  • Erfahrungen bei der Beratung zu Datenschutzvorschriften sind erforderlich.

Aufgaben

  • Unterrichtung und Beratung der Schulen hinsichtlich Datenschutzpflichten.
  • Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften.
  • Zusammenarbeit mit der Datenschutzaufsichtsbehörde.
  • Anlaufstelle für alle datenschutzrechtlichen Fragen.

Kenntnisse

Kenntnisse im Datenschutzrecht
Praktische Erfahrungen als Datenschutzbeauftragte/r
Kenntnisse in Informationstechnik
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsgeschick
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Jobbeschreibung
Beim Staatlichen Schulamt Künzelsau ist ab 1. Dezember 2025 die Stelle der/des Behördlichen Datenschutzbeauftragten (w/m/d)

für die Schulen im Bezirk des Staatlichen Schulamts durch eine Beamtin/einen Beamten im gehobenen Verwaltungsdienst nach Besoldungsgruppe A 13 bzw. durch eine(n) Tarifbeschäftigte(n) nach TV-L in E 12 (in Vollzeit und unbefristet) zu besetzen.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Unterrichtung und Beratung der Schulen hinsichtlich ihrer Pflichten nach den geltenden Datenschutzvorschriften, wie EU-DSGVO, LDSG BW, z.B. durch Beratung bei der Auswahl und Konfiguration von Software oder bei der Umsetzung der Rechte von betroffenen Personen,
  • Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der Datenschutzvorschriften sowie der Strategien der Schulen für den Datenschutz, z.B. durch Kontrolle der Serverräume und IT-Infrastruktur sowie einzelner Software,
  • Beratung bei der Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten und bei der Durchführung der Datenschutz-Folgenabschätzung,
  • Zusammenarbeit mit der Datenschutzaufsichtsbehörde,
  • Anlaufstelle für alle mit der Verarbeitung zusammenhängenden Fragen (vorherige Konsultation, Beschwerden von betroffenen Personen, Unterstützung bei datenschutzrechtlicher Kontrolle durch die Aufsichtsbehörde usw.),
  • Weitere mit der Aufgabe zusammenhängende Tätigkeitsfelder.

Zur Erfüllung des Aufgabenprofils sind Kenntnisse und Erfahrungen im Datenschutzrecht erforderlich. Idealerweise verfügt die Bewerberin / der Bewerber über praktische Erfahrungen als Datenschutzbeauftragte/r. Hilfreich für die Beratungstätigkeit sind Kenntnisse im Bereich der Informationstechnik. Eine mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der Schul- oder sonstigen öffentlichen Verwaltung, ist von Vorteil. Ebenso setzen wir die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Organisationsgeschick sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift voraus.

Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW.

Das Land ist bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Schulamtsleiterin Frau Bettina Hey, (Tel: 07940 / 93079-26) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich innerhalb von drei Wochen beim Staatlichen Schulamt Künzelsau, Oberamteistraße 21, 74653 Künzelsau.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.