Über uns
Wir sind eine moderne, flexible Stadtverwaltung mit knapp 500 Beschäftigten und ca. 35.000 Einwohner*innen im Märkischen Kreis. Eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, großartige Karrierechancen und ein vielfältiges Gesundheitsangebot - das sind WIR.
Stadt Hemer - Ein Mee(h)r an Möglichkeiten. Entdecke uns.
Sie übernehmen eigenverantwortlich folgende Aufgaben
- Aufgabenwahrnehmung in den verschiedenen Funktionen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen
- Eigenständiges und verantwortliches Führen der Einsatzmittel RTW und NEF
- Verantwortlich für das Dokumentations- und Berichtswesen während der Tätigkeit als Notfallsanitäter*in
- Verantwortlich für die Einsatzbereitschaft des zugeteilten Fahrzeuges inkl. der Ausrüstung
- Durchführung von Wachunterrichten und Anleitung von Brandmeisteranwärter*innen, Notfallsanitäterschüler*innen und Praktikant*innen
- Durchführung von Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit und des Dienstbetriebes in den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienst
- Mitarbeit in den Sachgebieten und Werkstätten des Fachdienstes
- Teilnahme an verpflichtenden und freiwilligen Fort- und Weiterbildungen
Qualifikationsprofil
- Erfolgreich absolvierte Prüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) und Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter/in
- Bereitschaft zur überwiegenden Aufgabenwahrnehmung als Notfallsanitäter/in (60%)
- Nachweis der Fortbildungen gem. § 5 Abs. 4 RettG NW aus dem Vorjahr
- gültige Fahrerlaubnis Klasse C, wünschenswert Klasse CE
- Uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Tauglichkeit für den Einsatz im Rettungs- und Feuerwehrdienst
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise – auch im Team
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Berufserfahrung und Ortskenntnisse sind wünschenswert
Wir bieten
- eine Vergütung nach Besoldungsgruppe A 9 mD (Hauptbrandmeister/in) (in Abhängigkeit der zum Zeitpunkt der Stellenübertragung vorliegenden persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
- 30 Urlaubstage
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Corporate Benefits – Beschäftigtenangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- eine betriebliche Gesundheitsförderung u.a. durch einen Physiotherapeuten sowie ein aktives Betriebliches Eingliederungsmanagement
- betriebsinterne Sozialberatung und Beratung durch eigene Pflegelotsin
- Jobrad
- schnelle und kurze Entscheidungswege sowie die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen einzubringen
- aktive Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung durch finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten und interne Trainings
Wissenswertes
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Vorgaben des Rettungsdienstbedarfsplans des Märkischen Kreises und dem Brandschutzbedarfsplan der Stadt Hemer.
Der Einsatz erfolgt im Rahmen des Wechselschichtdienstes (24 Stunden) in der kombinierten Feuer- und Rettungswache Hemer.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung über den „Bewerben-Button