Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bauingenieur, Umweltingenieur (m/w/d)- Kreis Mettmann

Kreis Mettmann

Mettmann

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Verwaltung sucht einen Entsiegelungsmanager_in für die Stabsstelle Klimaschutz. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung eines Entsiegelungskonzeptes, Zusammenarbeit mit externen Partnern und die Verantwortung für Fördermittel. Ein abgeschlossenes Studium mit umweltwissenschaftlichem oder ingenieurtechnischem Schwerpunkt ist unentbehrlich. Wir bieten u.a. flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement
Fahrradleasing

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit bau- oder umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Zwei Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich.

Aufgaben

  • Leitung und Entwicklung eines Entsiegelungskonzeptes.
  • Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsprozessen.
  • Monitoring und Evaluation von Entsiegelungsmaßnahmen.

Kenntnisse

Projektmanagement
Stadt- und Verkehrsplanung
Öffentlichkeitsarbeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen

Ausbildung

Master oder gleichwertig in Bau-, Raum- oder Ingenieurswissenschaften
Abgeschlossene Ausbildung in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen

Tools

MS-Office
Modellierungstools
Jobbeschreibung
Overview

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann. Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Bereits seit 1997 ist der Kreis Mettmann Mitglied im Klima-Bündnis und im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit aktiv. Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 65 Prozent unter den Wert von 1990 sinken. Daran will auch der Kreis Mettmann mit seinem Ende 2018 erstellten Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (IKKK) aktiv mitwirken.

Mit einer erhöhten Priorität soll im Rahmen des KfW Förderprojekts „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ (NKK - KfW 444) in den nächsten Jahren die Entsiegelung bzw. Begrünung von kommunalen Flächen des Kreises angestoßen bzw. begleitet werden – auch in enger Kooperation mit den kreisangehörigen Städten. Im Fokus steht dabei die Entwicklung und Begleitung eines neuartigen kreisweiten Entsiegelungskonzepts, das parallel zu dieser Ausschreibung extern an eine begleitende Agentur vergeben wird. Zusätzlich wird ab dem ca. 3. Quartal 2026 ein Begrenzer bzw. Begrünungsmanager eingestellt; dafür stehen weitere Fördermittel zur Verfügung. Insgesamt bietet diese Stelle die Möglichkeit, sowohl innovative Konzeptarbeit zu leisten, als auch dazu passende Projekte direkt im Sinne des Klimaschutzes bzw. der Klimaanpassung umzusetzen.

Wir suchen für die Stabstelle Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Entsiegelungsmanager_in (m/w/d) für die Stabsstelle Klimaschutz

Eingruppierung: EG 12 TVöD

Befristung: befristet für 2 Jahre

Arbeitszeit: 39 Stunden/ Woche (Teilzeit möglich)

Bewerbungsfrist: 13.11.2025

Aufgaben / Responsibilities
  • Fachlich-personelle Entwicklung und Begleitung der Erstellung eines kreisweiten Entsiegelungskonzeptes
  • Erarbeitung eines Entsiegelungskonzeptes als eigenständiges Planungsdokument in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleistenden
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines Informationssystems für Entsiegelungspotenzialflächen
  • Zusammenstellung und Prüfung der Wirkung vorhandener Förderinstrumente für die Finanzierung und Umsetzung von Entsiegelungsmaßnahmen
  • Monitoring der Fördermodalitäten bzw. Erbringung von Berichtspflichten gegenüber dem Fördermittelgeber
  • Führung des Abstimmungsprozesses zur vorbereitenden Realisierung des Entsiegelungskonzeptes (intern / extern) inklusive Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung eines partizipativen Beteiligungsprozesses
  • Organisation und Führung von Abstimmungsprozessen mit Behörden auf Kreisebene und auf Ebene der kreisangehörigen Städte sowie Beratung für Planung und Ausschreibung von externen Pilotprojekten
  • Umsetzung des Beteiligungsprozesses für das Entsiegelungsprogramm
  • Integration von Verbänden, Anwohner_innen-Initiativen u.a. in das Bestreben des projektbegleitenden Arbeitskreises
  • Ergänzende Öffentlichkeits-, Informations- und Netzwerksarbeit
  • Initiierung, Steuerung und Monitoring der Umsetzung von Entsiegelungs- bzw. Wiederherstellungsmaßnahmen sowie naturnahen Erstbegrünung der entsiegelten Flächen
  • Gesamtleitung bei der Umsetzung von Entsiegelungs-Baumaßnahmen im Kreisgebiet
  • Verantwortungsbewusste Implementierung im Sinne der Förderrahmenbedingungen inklusive Termin- und Budgetplanung
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gem. VOB/VOL
  • Beauftragung und Abrechnung von freiberuflichen Leistungen (HOAI / AHO)
  • Planungskoordination, Vergabeverfahren, Steuerung und externe Bauleitung während HOAI-Phasen 1 bis 9
  • Wahrung des fachlichen Interesses des Kreises Mettmann im Rahmen von Bauprojekten als Moderator_in, Mediator_in und Koordinator_in
  • Erstellen technischer Unterlagen / Konzepte
  • Vertretung des Kreises Mettmann als Bauherr sowie fachlicher Interessensausgleich intern und extern
  • Erstellen von Entscheidungsgrundlagen, Ausschussvorlagen, Vorlagen für die Verwaltungskonferenz oder das Prüfungsamt inkl. eigenständiger Präsentation in politischen Gremien
  • Implementierung und Versteigung Monitoring zur Flächensicherung vor Bebauung
  • Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Stelle des „Begrünungsmanagers“ ab ca. 3. Quartal 2026
  • Bearbeitung von Projekten und Sonderaufgaben im Auftrag der Stabsstellenleitung
Qualifikationen

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) vorzugsweise der Bau-, Raum- oder Ingenieurswissenschaften, Bauarchitektur oder Landschaftsplanung / -architektur
  • Oder mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt (Geographie mit geowissenschaftlichem oder bodenkundlichem Schwerpunkt oder Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltschutz)
  • Alternativ gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der o.g. Fachrichtungen mit zusätzlicher 2-jähriger Berufstätigkeit

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement / Projektsteuerung und Organisationstechniken
    • Erfahrungen im Bereich der großstädtischen und regionalen Stadt- und Verkehrsplanung
    • Fachkenntnisse über Auswirkungen von Versiegelung und Entsiegelung auf Bodenfunktionen und Ökosystemdienstleistungen
    • Kenntnisse zur Beurteilung von Entsiegelungspotenzialen
    • Fachkenntnisse zu Planung von Entsiegelungsmaßnahmen, Normen (BBodSchG, BBodSchV, DIN-Normen 4220,18915,19731,19639)
    • Kenntnisse in HOAI, Honorarberechnungen / Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit bzw. Moderationserfahrung
  • Persönliche Kompetenz
    • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
    • Loyalität, Sorgfalt, souveränes Auftreten
    • Bereitschaft, andere Standpunkte zu akzeptieren
  • Soziale Kompetenz
    • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Kooperative Zusammenarbeit, Konfliktfähigkeit, Empathie, serviceorientiertes Handeln
  • Methodische Kompetenz
    • Vernetztes Denken, Leitung von Arbeitsgruppen
    • Präsentationserfahrung, Öffentlichkeitsarbeit
  • Digitale Kompetenz
    • Geographische Informationssysteme, Modellierungstools
    • MS-Office-Kenntnisse, Einarbeitung in Fachverfahren
Wir bieten Ihnen
  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • freundliches und familiäres Arbeitsumfeld
  • Fahrradleasing, Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Sonderkonditionen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.