Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bauingenieur*in / Architekt*in – Projektsteuerung & Brandschutz (Stadtverwaltung)

HEADFOUND GmbH

Lüdenscheid

Vor Ort

EUR 59.000 - 86.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Deutschland sucht eine*n Bauingenieur*in oder Architekt*in zur Projektsteuerung und Brandschutz. Verantwortlich sind Aufgaben in der Planung und Betreuung von Bauprojekten sowie die Durchführung von Brandschutzmaßnahmen. Bewerber*innen sollten über ein abgeschlossenes Studium und relevante Berufserfahrung verfügen. Flexible Arbeitszeitregelungen und attraktive Zusatzleistungen werden angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeitregelungen
Möglichkeiten zum Homeoffice
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Objektmanagement und Brandschutz.
  • Bereitschaft zur Fortbildung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827.
  • Fundierte Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz.

Aufgaben

  • Verantwortung für Objekt-, Kundenbetreuungs- und Bauunterhaltungsaufgaben.
  • Planung, Budgetierung, und Überwachung von Bauprojekten.
  • Durchführung von Audits der Sicherheitsmaßnahmen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verhandlungsgeschick
CAD-Kenntnisse

Ausbildung

Studium Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom, Uni oder FH, Bachelor)
Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten

Tools

CAD-Programme
Office-Anwendungen
Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Ingenieur- und Bauwesen der Zentralen GebäudeWirtschaft (ZGW) eine*n

Bauingenieur*in / Architekt*in – Projektsteuerung & Brandschutz (Stadtverwaltung)

Kennziffer: ZGW / 171746

  • Entgeltgruppe 12TVöD (59.941 € bis 85.264 € brutto jährlich, ab dem 01.05.2026 62.334 € bis 88.667 € brutto jährlich)
  • unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
  • sinnstiftende Arbeit mit direktem Einfluss auf die städtische Infrastruktur

Suchen Sie einen Job mit langfristiger Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Die Stadt Lüdenscheid ist mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen Dienstleisterin für etwa 72.000 Menschen. Die Aufgaben der Stadtverwaltung Lüdenscheid wirken in alle Lebensbereiche der Bürger*innen. Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) der Stadt Lüdenscheid ist für rund 150 Immobilien mit vielfältiger Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig.

  • 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
  • Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt.
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
  • Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Im Rahmen des Objektmanagements sind Sie zuständig für umfassende Objekt-, Kundenbetreuungs- und Bauunterhaltungsaufgaben, z. B. für Grundschulen oder Kulturbetriebe.
  • Sie übernehmen die eigenständige Planung, Budgetierung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung), Abrechnung umfangreicher Sanierungsvorhaben (alle Leistungsphasen) und die Koordination der Einsätze externer Dienstleister*innen.
  • Als Brandschutzbeauftragte*r führen Sie Audits von Sicherheitsmaßnahmen im Gebäudebestand durch und entscheiden über organisatorische, bauliche und brandschutztechnische Lösungen, dokumentieren diese und setzen sie gemeinsam mit der*dem jeweiligen Objektmanager*innen der ZGW um.
  • Nach DIN VDE V 0827 nehmen Sie eine Risikobewertung für Einrichtungen vor, in denen ein Notfall‑ und Gefahren‑Reaktions‑System (NGRS) errichtet werden soll.
  • Sie entwickeln Schutzklassen und Maßnahmen, um z. B. eine Schule auf mögliche Bedrohungslagen und Gefahrensituationen (z. B. Amok) vorzubereiten und führen eine Risikoakte.
  • In Kooperation mit den Kolleg*innen treffen Sie im Planungsprozess die notwendigen Entscheidungen für die Auswahl eines geeigneten NGRS und präsentieren die Planungsergebnisse.
  • Sie verantworten das bautechnische und finanzielle Controlling, nehmen an Sitzungen der politischen Gremien, Lenkungsgruppen und Arbeitskreise teil und fertigen Beschlussvorlagen an.
  • Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Uni oder FH, Bachelorabschluss) der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau und über die Qualifikation zur*zum Brandschutzbeauftragten (z. B. Fachkundenachweis oder Zertifikat).
  • Eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahren in den Bereichen Objektmanagement und Brandschutz.
  • Sie haben die Prüfung zur*zum Technischen Risikomanager*in nach DIN VDE V 0827 abgelegt (Zertifikat) bzw. sind bereit, diese Fortbildung nach Diensteintritt umgehend zu absolvieren.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz.
  • Sie sind teamfähig und besitzen die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten.
  • Gegenüber internen und externen Akteur*innen treten Sie sicher und verbindlich auf und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
  • Mit CAD-Programmen und gängigen Office-Anwendungen gehen Sie sicher um.
  • Sie besitzen den Führerschein (Klasse B) und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Fahrtkostenerstattung erfolgt gem. Landesreisekostengesetz).

Berücksichtigt werden Bewerber*innen, die über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2-Sprachzertifikat) verfügen. Aufgrund der Verhandlungsführung mit Kooperations- und Vertragspartner*innen und öffentlichen Präsentationen vor verschiedenen Akteur*innen u. a. der Politik und Bürger*innen der Stadt Lüdenscheid ist es notwendig, dass Sie die Stadtverwaltung souverän repräsentieren.

Chancengleichheit und Bewerbung:

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?
  • Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Meltzer, Tel.: 02351 17-1678.
  • Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595.

Dieses Auswahlverfahren wird in Zusammenarbeit mit der HEADFOUND GmbH durchgeführt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens durch die HEADFOUND GmbH einverstanden sind.

Fähigkeiten
  • Es ist kein Abschluss erforderlich
  • Du beherrscht Deutsch
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.