
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Stadtverwaltung in Ludwigsburg sucht einen Bachelor of Engineering im Bauingenieurwesen für einen dualen Studiengang. Ab dem 01.10.2026 erwarten dich spannende Projekte, eine strukturierte Ausbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Es wird eine Vorliebe für technische Zusammenhänge sowie Teamfähigkeit vorausgesetzt. Gute Ausbildungsvergütung und zusätzliche Vergünstigungen werden angeboten.
LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Deine Chance und werde Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Dir vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lerne uns kennen!
Für den Fachbereich Tiefbau und Grünflächen suchen wir zum 01.10.2026 eine/n
Du interessierst dich für Mathematik, technische Mechanik, Physik sowie Konstruktionslehre und Bautechnik? Du hast Freude daran, innovative und zukunftsorientierte Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und durchzuführen und möchtest gerne kaufmännische Kenntnisse sowie Führungswissen vermittelt bekommen? Der duale Studiengang mit Vertiefungsschwerpunkt „öffentliches Bauen“ ermöglicht dir, mehr über den gesamten Baubereich, sowohl auf der Baustelle als auch im Innendienst zu erlernen.
Während Deines 3 Jährigen Studiums hast du abwechselnd Vorlesungen an der DHBW in Mosbach und bist in den Praxisphasen in verschiedenen Fachbereichen bei der Stadt Ludwigsburg eingesetzt.
Telefonisch geben Dir gerne Frau Schmidtgen vom Fachbereich Tiefbau und Grünflächen, Telefon 07141 910-2868 oder Frau Schipplock aus dem Team Ausbildung, Telefon 07141 910-3181, weitere Auskünfte. (Kennziffer: 240-25)
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.