Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildender (m/w/d) zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Wiesenfelden

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Zusammenfassung

Die Gemeinde Wiesenfelden bietet einen Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung an. Beginn ist der 1. September 2026. Die Ausbildung umfasst die Gewährleistung von sauberem Trinkwasser, technische Anlagen und Umwelt- sowie Gesundheitsschutz. Kandidaten sollten einen qualifizierenden Mittelschulabschluss haben und Interesse an Naturwissenschaften mitbringen. Es wird eine tarifliche Ausbildungsvergütung geboten.

Leistungen

tarifliche Ausbildungsvergütung
betriebliche Zusatzversorgung (ZVK)
betriebliche Krankenversicherung

Qualifikationen

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder gleichwertige Ausbildung.
  • Interesse an Naturwissenschaften und technischen Zusammenhängen.
  • Handwerkliches Geschick und Lernbereitschaft.

Aufgaben

  • Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung.
  • Erlernen der Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Wasser.
  • Betrieb und Wartung technischer Anlagen.

Kenntnisse

Interesse an Naturwissenschaften
handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist
Körperliche Belastbarkeit
Lernbereitschaft

Ausbildung

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)
Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)
Kopfbereich

Angebotsart: Ausbildung

Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)

Arbeitgeber: Gemeinde Wiesenfelden

  • 1.Jahr:1.368,26€/Monat
  • 2.Jahr:1.418,20€/Monat
  • 3.Jahr:1.464,02€/Monat
  • Beginn ab 01.09.2026
Ort
Wiesenfelden
Anstellungsart
Anstellungsart
Vollzeit
Benötigter Schulabschluss
Benötigter Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf
Umwelttechnologe/-technologin - Wasserversorgung

Veröffentlichungsdatum: Vor 30+ Tage veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Ausbildungsplatz zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)
zum 1. September 2026

Die Gemeinde Wiesenfelden bietet zum Ausbildungsjahr 2026 eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d) an.

Als Umwelttechnologe für Wasserversorgung sorgst Du dafür, dass unsere Bürgerinnen und Bürger jederzeit mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. Du lernst alles über die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser, den Betrieb und die Wartung technischer Anlagen sowie über Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Das erwartet Dich:

  • eine dreijährige duale Ausbildung mit Berufsschule in Lauingen
  • überbetriebliche Lehrgänge (13 Wochen) bei der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)
  • eine fundierte Praxisanleitung durch unseren Wassermeister
  • Einblick in die moderne kommunale Daseinsvorsorge
  • ein abwechslungsreicher Ausbildungsalltag zwischen Technik, Natur und Verantwortung

Das solltest Du mitbringen:

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule bzw. gleich- oder höherwertige Schulausbildung
  • Interesse an Naturwissenschaften und technischen Zusammenhängen
  • handwerkliches Geschick und Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Arbeiten im Freien bei jeder Witterung

Was wir bieten:

  • eine fundierte, kommunale Ausbildung mit guter Zukunftsperspektive
  • ein motiviertes, kollegiales Umfeld
  • tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD (derzeitige Vergütungen geltend ab 01.05.2026 bis 31.03.2027):
  • im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26€
  • im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20€
  • im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02€
  • betriebliche Zusatzversorgung (ZVK) ab dem 17. Lebensjahr
  • betriebliche Krankenversicherung (Zuzahlungen für Brillen/ Kontaktlinsen, Heilpraktikerleistungen)

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung, gerne per e-mail an personal@wiesenfelden.de oder schriftlich an die Gemeinde Wiesenfelden, Georgsplatz 1, 94344 Wiesenfelden.

Bitte beachte, dass schriftliche Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, sondern nach einer Frist von 6 Monaten datenschutzgerecht vernichtet werden. Bei Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir um Zusendung der Unterlagen zusammengefasst in ein PDF. Reisekosten werden nicht erstattet.

Für Auskünfte erreichst Du Frau Christina Denk (08:00-13:30 Uhr) unter der Telefonnummer 09966-9400-13 oder Frau Sabine Steinkirchner unter der 09966-9400-31 (zu den gemeindlichen Geschäftszeiten).

Weitere Informationen zur Gemeinde Wiesenfelden findest du unter www.wiesenfelden.de . Über das Berufsfeld kannst du dich auch unter www.bvs.de informieren.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!

Die Gemeinde Wiesenfelden verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Unternehmensdarstellung: Gemeinde Wiesenfelden

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.