
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein modernes Klinikum in Bayern sucht Medizinische Technologen für Radiologie. Die 3-jährige Ausbildung beinhaltet praktische Erfahrungen und theoretischen Unterricht in einem dynamischen Umfeld. Voraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss und gesundheitliche Eignung. Geboten werden attraktive Vergütungen, Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2026
Medizinische Technologen für Radiologie arbeiten an Großgeräten der Radiologischen Diagnostik, und fertigen nach ärztlicher Anweisung Röntgenbilder an. Sie erstellen Bilder von Organen oder Organteilen, die mittels konventioneller Radiologie und Schnittbildverfahren (CT oder MRT) dargestellt werden. Als sachkundiger Partner des Arztes im ambulanten oder stationären Bereich, sind sie in der Lage, die vom Arzt angeforderten Röntgenaufnahmen fachgerecht anzufertigen und entsprechend der Qualitätskriterien einzuschätzen. Auch die Strahlentherapie gehört zum Tätigkeitsbereich von Medizinischen Technologen für Radiologie.
Bei der MTR-Ausbildung handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte Berufsausbildung an Berufsfachschulen und angebundenen Krankenhäusern. Die 3-jährige Ausbildung in Vollzeit findet am BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH Gera statt. Insgesamt umfasst der theoretische und praktische Unterricht 2.600 Stunden an der Berufsfachschule. Die praktische Ausbildung am Klinikum Kulmbach in den 3 Tätigkeitsbereichen Nuklearmedizin, Röntgendiagnostik und Strahlentherapie umfasst 2000 Stunden.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Leitenden Ärzte des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Herr Prof. Dr. Schulte-Altedorneburg oder Herr Dr. Thomas Hüttner, unter der Telefonnummer (09221) 98-7371 bzw. (09221) 98-7321 gerne zur Verfügung.