
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kommunale Verwaltung in Berlin sucht Auszubildende zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker (m/w/d). Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit und umfasst sowohl Innen- als auch Außendiensttätigkeiten. Wir bieten eine umfassende Ausbildung mit verschiedenen Schwerpunkten, flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Ausbildungsentgelt. Bewerbungen sind bis zum 31.01.2026 willkommen.
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 120.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet die Berliner Verwaltung dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,4 Stunden. Teilzeit ist möglich.
Arbeiten im vermessungstechnischen Innen- und Außendienst. Im Innendienst werden Vermessungsaufträge vorbereitet. Die Vorbereitung erfolgt mit alten Unterlagen aus dem Liegenschaftskataster, Planungsunterlagen und mathematischen Berechnungen. Im Außendienst werden mit Hilfe modernster elektronischer Instrumente (Tachymeter, Satellitenvermessung, Nivelliergerät und 3D-Laserscanner) Grenzen, Gebäude und das Gelände vermessen. Für die Bearbeitung im Innendienst werden Vermessungsrisse per Hand gezeichnet. Die Auswertung der Daten erfolgt dann am PC unter Einsatz moderner CAD-Systeme. Hier werden Karten, Pläne und 3D-Modelle erstellt, das Liegenschaftskataster fortgeführt und Daten für unsere Geoinformationssysteme aktualisiert.
Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227 5232 -5220 und-6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2026. Bitte nutzen Sie dazu den Bewerbungslink am Ende dieses Ausschreibungstextes.
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei unter Angabe der Kennziffer 2026-Verm-59949 bei:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen:
Herr Kattner (Fachbereich Vermessung), 030/90294-3125
Herr Gorgas (Fachbereich Vermessung), 030/90294-3118
Frau Bansemer (Ausbildungsleitung), 030/90294-2022
Ihre Eignung wird, je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, voraussichtlich in einem zweistufigen Auswahlverfahren festgestellt werden. Dieses beinhaltet:
eine zentrale schriftliche Eignungsprüfung und
ein Vorstellungsgespräch in der Ausbildungsbehörde.
Wird die Eignungsprüfung nicht bestanden, ist eine weitere Berücksichtigung im Verfahren nicht möglich.
Weitere Informationen zur Ausbildung unter http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/vermessung/ sowie zum Bezirksamt Reinickendorf von Berlin unter: http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ und zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal .