Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ausbilder*in-/Referent*in

Fußball-Landesverband Brandenburg e.V.

Cottbus

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Sportorganisation in Brandenburg sucht zum 1. Januar 2026 einen hauptamtlichen Ausbilder*in-/Referent*in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung in Vollzeit. Die Stelle umfasst die Planung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen und erfordert eine abgeschlossene DFB-B+-Lizenz. Wir bieten moderne Ausstattung, regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Moderne Ausstattung
Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Flexibilität und Reisebereitschaft innerhalb des Verbandsgebiets.
  • Führerschein der Klasse B (PKW) erforderlich.

Aufgaben

  • Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen.
  • Entwicklung moderner Ausbildungs-) und Lehrkonzepte.
  • Qualitätssicherung und Evaluation der Lehrgänge.

Kenntnisse

Digitale Lernplattformen
Kommunikationsfähigkeit
Pädagogische Kompetenz
Innovationsfreudigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene DFB-B+-Lizenz
Sportpädagogisches oder sportwissenschaftliches Studium

Tools

Edubreak
MS-Teams
DFBnet
Jobbeschreibung
Ausbilder*in‑/Referent*innenstelle (m/w/d) – Abteilung Qualifizierung
Allgemeines:

Der Fußball‑Landesverband Brandenburg e.V. (FLB) sucht zum 1. Januar 2026 eine*n hauptamtlichen Ausbilder*in-/Referent*in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist unbefristet und bietet Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung unserer Trainer*innen‑Ausbildung in Brandenburg. Das Einsatzgebiet umfasst das gesamte Verbandsgebiet; ein Wohnort innerhalb Brandenburgs ist daher vorteilhaft. Der Arbeitsort kann flexibel gestaltet werden.

Anforderungen:
  • Abgeschlossene gültige DFB‑B+-Lizenz oder höher sowie fundierte Kenntnisse der DFB‑Ausbildungsstruktur und Rahmenkonzepte.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Trainerausbildung bzw. in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen.
  • Sicherer Umgang mit digitalen Lernplattformen (z.B. Edubreak, MS-Teams) und Bereitschaft zur Gestaltung von Online‑Formaten.
  • Pädagogische und didaktische Kompetenz, ausgeprägte Kommunikations‑ und Präsentationsfähigkeit.
  • Selbstständige, strukturierte und innovationsfreudige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
  • Hohe Flexibilität und Reisebereitschaft innerhalb des Verbandsgebiets – Abend‑ und Wochenendtermine sind Teil der Tätigkeit.
  • Führerschein der Klasse B (PKW)
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:
  • Abgeschlossenes sportpädagogisches oder sportwissenschaftliches Studium.
  • Erfahrung in Vereinsberatung, Erwachsenenbildung oder Talentförderung.
  • Kenntnisse im Umgang mit dem DFBnet sowie Erfahrung mit hybriden oder rein virtuellen Lehrformaten.
Leistungen:
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Planung, Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen (C‑Lizenz, Basis‑Coach, Kinder‑ und Jugendtrainer*innen‑Zertifikate sowie Fortbildungen) gemäß den Ausbildungsanforderungen des DFB.
  • Entwicklung und Weiterentwicklung moderner Ausbildungs‑ und Lehrkonzepte, auch in digitalen und hybriden Formaten.
  • Schulung, Betreuung und fachliche Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Referent*innen und Lehrkräfte.
  • Konzeptionelle Mitarbeit an der Bildungsstrategie des FLB und Beteiligung an überregionalen Gremien und Netzwerken.
  • Qualitätssicherung und Evaluation der Lehrgänge sowie Mitarbeit bei der Erstellung von Lehr‑ und Lernmaterialien (Präsentationen, Arbeitsblätter, Online‑Module).
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Bereichen Spielbetrieb, Qualifizierung, Talentförderung und Vereinsentwicklung.
Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle Schlüsselposition zur Gestaltung der Trainer*innen‑Ausbildung in Brandenburg.
  • Mitarbeit in einem engagierten, modernen Team der Abteilung Qualifizierung mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Regelmäßige Fort‑ und Weiterbildung sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Moderne Ausstattung: Dienstkleidung, Dienstfahrzeuge, digitales Equipment (Notebook, Smartphone, Software) und Moderationsmaterial.
  • Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung. Bitte geben Sie daher Ihre Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung an.
Bewerbungsunterlagen:

Wenn Sie die Zukunft der Trainer*innen‑Qualifizierung im Fußball‑Landesverband Brandenburg aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie spätestens bis zum 23. November 2025 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben (max. 2 A4 Seiten), tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse/Lizenzen und Ihre Gehaltsvorstellung) an den FLB–Qualifizierungsbereich. Ihre Unterlagen können Sie per E‑Mail an oliver.nitschke@flb.de senden oder postalisch an den Fußball‑Landesverband Brandenburg e.V., Geschäftsstelle, Dresdener Straße 18, 03050 Cottbus. Sollten Sie Fragen zur Stelle haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Der FLB fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Kontakt:

Fußball‑Landesverband Brandenburg e.V.

Dresdener Straße 18

03050 Cottbus

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.