Assistenzkraft (w/m/d) Verwaltung und Büroorganisation
Im Regierungspräsidium Tübingen liegt der Fokus auf Umwelt‑ und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.
Aufgaben
- Assistenz der Referatsleitung
- Büromanagement und allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Mitwirkung bei Vergabeverfahren
- Administrative Aufgaben in der Liegenschaftsbetreuung
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs‑ oder Sekretariatsbereich (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Laufbahnprüfung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst)
- Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Eigenverantwortliches, serviceorientiertes und engagiertes Handeln
- Souveränes und freundliches Auftreten
- Fundierte EDV‑Kenntnisse in MS Office‑Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Wir bieten
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work‑Life‑Balance samt flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Ein Zuschuss für den ÖPNV
- Ein Fahrradleasing‑Angebot (JobBike BW)
Ihre Bezahlung
- Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV‑L. Zusätzlich Jahressonderzahlung nach TV‑L und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Besonderheiten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei wesentlicher gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Ein gültiges Arbeitserlaubnis für Deutschland ist erforderlich für Nicht‑EU‑Bürger. Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse werden leider nicht berücksichtigt.