Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Trier

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen sucht einen Assistenzarzt für die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie werden in einem innovativen Umfeld tätig, das eine umfassende Ausbildung und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet. Profitieren Sie von hoher Ausbildungsqualität und einem kollegialen Arbeitsumfeld in der ältesten Stadt Deutschlands, Trier.

Leistungen

Volle Weiterbildungsermächtigung
Kollegiales Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie
Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Vergütung nach AVR
Gezielte Einarbeitung und Mentoring

Qualifikationen

  • Sie möchten Ihre Facharztweiterbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie beginnen oder zielgerichtet abschließen.
  • Wert auf strukturierte, qualitative Ausbildung in akademisch vernetztem Umfeld legen.

Aufgaben

  • Klinische Betreuung von Patient*innen im stationären und ambulanten Bereich.
  • Durchführung differenzierter Diagnostikverfahren.

Kenntnisse

Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Innovationsfreude

Ausbildung

Facharztweiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Jobbeschreibung
Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Personalmanagement|online seit: 03.06.2025

Ihre Facharztweiterbildung in einem starken, innovativen Umfeld.

Das erwartet Sie im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
Als einziger konfessioneller Maximalversorger in Rheinland-Pfalz vereinen wir medizinische Exzellenz mit Innovationsfreude, wirtschaftlicher Stabilität und einer klaren Haltung: Mensch und Medizin gehören zusammen.
Rechtlich eigenständig und unabhängig von Konzerninteressen gestalten wir unsere Zukunft selbst – im Sinne unserer Patientinnen und Mitarbeiterinnen. Die Erfolge unserer Arbeit fließen unmittelbar in medizinische Qualität, modernste Ausstattung und ein attraktives Arbeitsumfeld. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz stehen wir für hohe Ausbildungsqualität, Wissenschaftsnähe und exzellente medizinische Praxis.

Ihre Perspektive in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Unsere spezialisierte Abteilung ist eine tragende Säule im Kinderzentrum des Klinikums. Wir behandeln das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder – individuell, interdisziplinär und multiprofessionell. Dazu arbeiten wir eng mit der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Kinderchirurgie und mit niedergelassenen Kolleg*innen in der Region zusammen.

  • Versorgungsstruktur: 4 vollstationäre und 2 tagesklinische Stationen, 1 Institutsambulanz
  • Teamstruktur: Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegekräfte, Pädagog*innen und Co-Therapeut*innen – hochqualifiziert, engagiert, gut eingespielt
  • Therapieräume: Seit 2021 modernster Neubau mit therapieunterstützender Architektur und differenzierten Behandlungssettings
  • Weiterentwicklung: Ihr Wissen zählt – wir bieten Raum für eigene Ideen, Forschung und interdisziplinäre Projektarbeit

Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll und abwechslungsreich
  • Klinische Betreuung von Patient*innen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich
  • Durchführung differenzierter Diagnostikverfahren
  • Mitarbeit im ärztlichen Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil – menschlich, wissbegierig, strukturiert
  • Sie möchten Ihre Facharztweiterbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik beginnen oder zielgerichtet abschließen
  • Sie legen Wert auf eine strukturierte, qualitativ hochwertige Ausbildung in einem akademisch vernetzten und multiprofessionellen Umfeld
  • Sie bringen Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Freude an Innovation mit
Unser Angebot – exzellente Ausbildung in starker Gemeinschaft
  • Volle Weiterbildungsermächtigung durch den Chefarzt
  • Individuell befristeter Weiterbildungsvertrag – angepasst an Ihre bereits absolvierte Weiterbildungszeit
  • Gezielte Einarbeitung, strukturierte Lernziele, Mentoring
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie und verlässlicher Arbeitszeitregelung (inkl. elektronischer Zeiterfassung)
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und Vergütung nach AVR (Deutscher Caritasverband)
  • Lebensqualität pur: Trier – älteste Stadt Deutschlands, lebendiger Universitätsstandort mit hohem Freizeitwert in Mosel-, Eifel- und Hunsrückregion
Lust auf Weiterentwicklung und ein exzellentes Team?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sina Leinenbach und Lucia Dagiannopoulos:
Tel.: 0651/947-3396 oder -3498

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.