Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzthelfer/ Arzthelferin (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Dresden

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinik für Psychiatrie in Dresden sucht eine/n Arzthelfer/in (m/w/d) zur Unterstützung in der Durchführung klinischer Studienprozesse. Die Position ist in Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Vergütung. Ideale Kandidaten haben eine Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistenz und Fachkenntnisse in Psychiatrie. Das Klinikum bietet ein unterstützendes Team sowie vielfältige Vorteile für Mitarbeiter.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Erholungsurlaub
Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
Betrieblich unterstützte Altersvorsorge
Bikeleasing Angebot

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch‑technische Assistenz, Medizinische Fachangestellte oder vergleichbar.
  • Mindestens B2‑Deutschkenntnisse für ausländische Bewerber erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführung klinischer Studienprozesse einschließlich Datenerhebung.
  • Intensive Betreuung von Studienteilnehmenden.
  • Koordination der Studienlogistik und administrative Studienführung.

Kenntnisse

Medizinisch‑technische Assistenz
Sicherer Umgang mit Medizintechnik
Fachkenntnisse in Psychiatrie
Kenntnisse in Word, Excel, Power‑Point, SPSS
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierte Arbeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch‑technische Assistenz oder vergleichbar

Tools

SPSS
Medizintechnik
Jobbeschreibung
Arzthelfer/Arzthelferin (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Arbeitgeber: Universitätsklinikum C.G. Carus an der TU Dresden

Arbeitsort

Universitätsklinikum C.G. Carus an der TU Dresden

Anstellungsart

Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)

Stellenbeschreibung

Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen. Eine weitere Zusammenarbeit wird angestrebt. Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L), Entgeltgruppe E9a möglich.

Aufgaben
  • Eigenverantwortliche Durchführung klinischer Studienprozesse: Von der Datenerhebung (Vitalparameter, EKG, Blutentnahmen etc.) bis zur Probenverarbeitung, Lagerung und Versand nach GCP-konformen Standards
  • Intensive Betreuung von Studienteilnehmenden: Medizinische Untersuchung, engmaschige Begleitung im Studienverlauf sowie Erkennung und Meldung von unerwünschten Ereignissen
  • Koordination und Organisation der Studienlogistik: Effiziente Planung und Steuerung aller Abläufe – vom Pre‑Study‑Visit bis zur Archivierung der Ergebnisse
  • Administrative Studienführung: Pflege von Prüfarzt- und Studienordnern, Dokumentation in Case Report Forms (CRFs), Erstellung von Handlungsplänen und Standardarbeitsanweisungen
  • Kommunikation & Schnittstellenmanagement: Aktiver Austausch mit Sponsoren, Behörden, Patient*innen, kooperierenden Abteilungen und der Verwaltung
  • Vorbereitung auf Audits und Inspektionen: Sorgfältige Zusammenstellung aller relevanten Unterlagen und Begleitung von Monitoring‑ und Behördenbesuchen
  • Prüfmedikation & Labormanagement: Verwaltung der Studienmedikation und Geräte, Organisation der Laborlogistik und Einhaltung aller SOP-Vorgaben zur Qualitätssicherung
Qualifikationen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch‑technische Assistenz, Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer*in oder fachähnliche Qualifikationen
  • Sicherer Umgang mit der zu bedienenden Medizintechnik
  • Fachkenntnisse in Psychiatrie
  • Kenntnisse in Word, Excel, Power‑Point, SPSS, Umgang mit Datenbanken und Literaturrecherche
  • Überdurchschnittliche Kommunikations‑ und Organisationsfähigkeit, selbstständige und teamorientierte Arbeit
  • Bei Bewerbungen aus dem Ausland: mind. B2‑Deutschkenntnisse und Anerkennung des im Ausland erworbenen Berufsabschlusses
Vorteile
  • Flexible Arbeitszeiten – z. B. Arbeitswoche von Montag bis Mittwoch
  • Durchführung einer ausführlichen Einarbeitung mit Begleitung durch ein tolles und unterstützendes Team
  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Umfeld der Spitzenmedizin
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf zu ermöglichen
  • Unterstützung in betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten, sowie Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung von Kinder*innen durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
  • Betrieblich unterstützte Altersvorsorge für die Zeit nach aktiver Berufstätigkeit
  • Bikeleasing und Möglichkeit des Job‑Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Arbeitnehmer‑Benefits
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.