Ihre Perspektive
Das Medizinische Zentrum Harz befindet sich im wundervollen Harz, gelegen in einer touristisch attraktiven Region mit großem Freizeitwert, hoher Lebensqualität mit vielfältigen kulturellen Möglichkeiten und sehr guten Kinderbetreuungsangeboten. Zahlreiche Bildungseinrichtungen in unmittelbarer Nähe der Klinikstandorte wie Gymnasien, Berufsfachschulen sowie eine Hochschule runden das Angebot ab. Die Medizinischen Versorgungszentren der Medizinischen Zentrum Harz GmbH wenden sich an Menschen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen und geben ihnen fachlich kompetente und engagierte Hilfe. Hierfür betreiben wir Ärztehäuser.
Unser Angebot soll Patienten die Übergänge zwischen haus-, fachärztlicher und stationärer Versorgung erleichtern.
Die Stelle im Überblick
- Ärztliche Erst- und Verlaufseinschätzung von Patient:innen im Rahmen der SAPV
- Erstellung individueller Behandlungs- und Versorgungspläne in Abstimmung mit dem interdisziplinären Team (Pflege, Psychologie, Sozialarbeit, Seelsorge)
- Symptomlinderung (z. B. Schmerztherapie, Atemnot, Übelkeit) unter Berücksichtigung aktueller palliativmedizinischer Standards
- Medizinische Beratung und Schulung von Patient:innen, Angehörigen und Pflegeteams
- Koordination mit Hausärzt:innen, Fachärzt:innen, Hospizdiensten und weiteren Versorgern
- Dokumentation und Berichtswesen gemäß gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards
- Ruf- und Bereitschaftsdienste zur Sicherstellung der kontinuierlichen Versorgung
- Teilnahme an Teambesprechungen, Fallkonferenzen und Supervisionen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt/Ärztin
- Facharztanerkennung, bevorzugt in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Anästhesiologie oder Onkologie
- Zusatzweiterbildung Palliativmedizin (oder Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben)
- Fundierte Kenntnisse in Schmerztherapie, Symptomkontrolle und Kommunikation mit schwerstkranken Menschen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären und multiprofessionellen Teams - Sicherer Umgang mit elektronischer Dokumentation und relevanten medizinischen Softwarelösungen
- Hohe Empathie und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und emotionale Stabilität im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft
- Organisationstalent und Flexibilität (einschließlich Einsatzbereitschaft für Hausbesuche und Rufdienste)
- Sensibilität für kulturelle und spirituelle Bedürfnisse der Patient:innen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung eines Dienstfahrzeuges
- Bereitschaft zu Ruf- und Wochenenddiensten im rotierenden System
Wir bieten Ihnen
- Lebensqualität - Ein modernes Arbeitsumfeld in einer touristisch beliebten Region mit hohem Lebenswert, sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und urbaner Nähe im Herzen Deutschlands
- Erholung - 31 Urlaubstage
- Attraktive Vergütung auf Honorarbasis
- Gemeinschaft - Wir arbeiten in interprofessionellen Teams, auf ein gutes Miteinander legen wir viel Wert
- Gesundheit - Zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie betriebliche psychosoziale Krisenhilfe
- Jobrad - Für eine vitale Lebensweise
- Sparangebote - Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (z. B. Apotheke, Parkmöglichkeiten, physiotherapeutische Leistungen, Corporate Benefits)
Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben noch Fragen?
Ansprechpartner im Fachbereich:
Nina Feldmann
03946 909 7459
Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess:
KarriereTeam
03946 909 1951
Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehen, von uns nicht übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dem Bestätigungsfeld am Ende der Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: Datenschutz.