Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt / Clinical Scientist (m/w/d)

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Deutschland

Vor Ort

EUR 60.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Krebsforschungszentrum in Deutschland sucht einen Arzt oder eine Ärztin als Clinical Scientist. Der Kandidat wird an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung von Präzisionsonkologie-Studien mitwirken und interdisziplinär im Team arbeiten. Bewerber sollten eine Approbation in Humanmedizin sowie Kenntnisse in Molekularbiologie besitzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Es werden hervorragende Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Vergütung nach TV-L
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Familienfreundliches Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und in Deutschland anerkannte Approbation.
  • Teamfähigkeit und Freude an der Mitarbeit in einem internationalen Team sind wichtig.
  • Kenntnisse im Bereich der Molekularbiologie/Tumorgenetik sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Ärztliche Betreuung und wissenschaftlich-strategische Weiterentwicklung von Präzisionsonkologie-Studien.
  • Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards in einem interdisziplinären Team.
  • Translationale Forschung, Auswertung und Publikation von Studienresultaten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium der Humanmedizin
Facharztbezeichnung Innere Medizin oder Gynäkologie

Tools

Molekularbiologie
Tumorgenetik
Jobbeschreibung

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist eines der größten Krebsforschungszentren Europas. „Forschen für ein Leben ohne Krebs“ ist unsere Mission und hierfür arbeiten unsere Weltklassewissenschaftler:innen gemeinsam mit allen Mitarbeitenden.

Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.

Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), von der Universität Heidelberg und von der Thoraxklinik Heidelberg getragen wird.

Wir suchen für die Sektion Gynäkologische Onkologie (Leitung: Prof. Dr. Andreas Schneeweiss) am NCT Heidelberg ab Januar 2026 eine:n Arzt:Ärztin / Clinical Scientist (m/w/d)

Kennziffer: 2025-0267

Als Comprehensive Cancer Center ist das NCT ein führendes onkologisches Zentrum in Deutschland und vereinigt interdisziplinäre Patientenversorgung und translationale wissenschaftliche Forschung. Ein Schwerpunkt ist die individualisierte Krebsmedizin, d. h. die Therapie aufgrund von Tumorgenomdaten bei Mammakarzinom-Patient:innen innerhalb innovativer Präzisionsonkologie-Studien (CATCH / COGNITION). Zur Erweiterung dieser Studien und assoziierten wissenschaftlichen Programme, welche gemeinsam von Universitätsklinikum und DKFZ Heidelberg durchgeführt werden, suchen wir eine:n Arzt/Ärztin als Brücke zwischen Wissenschaft und Patientenversorgung.

Ihre Aufgaben:
  • Ärztliche Betreuung und wissenschaftlich-strategische Weiterentwicklung von Präzisionsonkologie-Studien im Diagnostik- und Therapie-Bereich
  • Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards (klinische und wissenschaftliche Interpretation von Biomarkern innerhalb eines interdisziplinären Teams von Kliniker:innen, Molekularbiolog:innen und Bioinformatiker:innen)
  • Translationale Forschung, Auswertung und Publikation von Studienresultaten
  • Interdisziplinäre ärztliche Betreuung von Studienpatient:innen im Rahmen von Register- und Phase I-III, Studien und Verabreichung von zielgerichteten, neuartigen System-Therapien
  • Kooperation und Integration in Forschungsnetzwerke
  • Möglichkeit individueller Forschungsvorhaben bis zur Habilitation
Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und in Deutschland anerkannte Approbation
  • Facharztbezeichnung Innere Medizin, Hämato-Onkologie oder Gynäkologie (oder Anstreben dieser Weiterbildung)
  • Kenntnisse im Bereich der Molekularbiologie / Tumorgenetik sind von Vorteil
  • Interesse an Translation von maßgeschneiderten Tumortherapien
  • Teamfähigkeit und Freude an der Mitarbeit in einem internationalen Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Ihre Ansprechperson:

Susanne Käfer
Telefon: +49 6221 56-34474

Bewerbungsschluss: 20.11.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Jetzt bewerben

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Teilen Sie diesen Job!

Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.