Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anwendungsbetreuer*in (d/m/w) Fachverfahren IT (eBAFSYS)

Studierendenwerk Thüringen

Jena

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Thüringen sucht eine*n Anwendungsbetreuer*in, der/die die Interessen der Studierenden im Bereich Ausbildungsförderung unterstützt. Zu den Aufgaben gehören Beratung, Softwareweiterentwicklung und Schulungen. Ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung ist erforderlich. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Erholungsurlaub
Jobticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Einführung und Weiterentwicklung unternehmensinterner Software.
  • Bereitschaft, Fachkenntnisse zu BAföG und angrenzenden Rechtsgebieten anzueignen.

Aufgaben

  • Beratung zur Anwendung des Fachverfahrens eBAFSYS.
  • Mitwirkung bei der Software-Weiterentwicklung und Durchführung funktionaler Tests.
  • Einführung der elektronischen Akte und Schulungen.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Serviceorientierung

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Informatik oder verwandte Hochschulausbildung
Jobbeschreibung
Anwendungsbetreuer*in (d/m/w) Fachverfahren IT (eBAFSYS)

Die Position ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden. Bewerbungen werden bis zum 01.11.2025 entgegengenommen.

Das Studierendenwerk Thüringen sucht einen engagierten Mitarbeiter, der die Interessen der Studierenden im Bereich der Ausbildungsförderung unterstützt.

Aufgaben
  • Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden sowie Kommunal- und Landesverwaltungen in der Anwendung des Fachverfahrens eBAFSYS.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Software und Organisation sowie Durchführung funktionaler Tests bei neuen Versionen.
  • Erste Ansprechperson für Mitarbeitende zu allen Fragen rund um das Fachverfahren.
  • Begleitung der Einführung der elektronischen Akte und Durchführung von Schulungen.
Profil
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Hochschulausbildung.
  • Erfahrung in der Einführung, dem Betrieb und der Weiterentwicklung unternehmensinterner Software.
  • Bereitschaft, sich kurzfristig Fachkenntnisse zu BAföG und angrenzenden Rechtsgebieten anzueignen.
  • Hohe Beratungskompetenz und Serviceorientierung.
Wir bieten
  • Entgelt und Sozialleistungen nach TV-L Entgeltgruppe 10.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Jahressonderzahlung.
  • 30 Tage Erholungsurlaub.
  • Schließzeiten von 24.12. bis 31.12. sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit).
  • Umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in Mensen und Cafeterien.
  • Jobticket als Deutschlandticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss.
  • Abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen.

Das Studierendenwerk Thüringen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass ein gültiges Arbeitsvisum für Deutschland erforderlich ist, wenn Sie kein EU-Bürger sind. Bewerbungen ohne gültiges Arbeitsvisum und ausreichenden Deutschkenntnissen werden nicht berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.