Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Frank Breitmann

Eisenhüttenstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Ausbildungsbetrieb im Bereich Sanitär- und Heiztechnik in Eisenhüttenstadt sucht für das Ausbildungsjahr 2026 Auszubildende zum Anlagenmechaniker/in. Die Ausbildung umfasst die Installation und Inbetriebnahme von Heizungsanlagen sowie die Beratung von Kunden. Voraussetzungen sind mindestens der Hauptschulabschluss und wichtige persönliche Stärken wie Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Ein Praktikum wird vorab angeboten.

Leistungen

Betriebspraktikum

Aufgaben

  • Installieren von Wasser- und Luftversorgungssystemen.
  • Montieren und Inbetriebnehmen von Heizkessel und Heizungsanlagen.
  • Prüfen der Funktionsfähigkeit der Anlagen.
  • Beratung und Einweisung der Kunden in die Systeme.

Kenntnisse

Analyse- und Problemlösefähigkeit
Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Teamfähigkeit

Ausbildung

Hauptschulabschluss
Jobbeschreibung

Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz zum/r Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.
Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein. Sie achten auf optimale Einstellwerte, um eine angemessene Wärmeleistung bei möglichst geringem Brennstoffverbrauch zu erreichen. Auch planen und installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen sie in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit (40 Stunden wöchentlich) für 3,5 Jahre. Die Praxis findet beim Arbeitgeber (und auf diversen Baustellen) statt.
Die Arbeitszeitverteilung erfolgt grundsätzlich von Montag bis Freitag in einem zeitlichen Rahmen von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Berufsschule befindet sich in Eisenhüttenstadt und in Hennickendorf.
Das monatliche Azubi-Entgelt wird nach Empfehlung der Kammer gezahlt.
Zwingend erforderlich ist mindestens der Hauptschulabschluss.
Des Weiteren sollten folgende persönliche Stärken mitgebracht werden: Analyse- und Problemlösefähigkeit, Zielstrebigkeit/ Ergebnisorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, sowie Teamfähigkeit.
Es wäre von Vorteil, wenn Sie im Besitz des PKW-Führerscheines sind oder ggf. die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb des Führerscheines Klasse B besteht.
Gern bieten wir Ihnen vorab ein Betriebspraktikum an!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.