Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Amtsärztin oder Amtsarzt (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Vor Ort

EUR 70.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Eine kommunale Gesundheitsbehörde in Beeskow sucht eine Führungskraft für die Leitung des Gesundheitsdienstes. Diese unbefristete Vollzeitstelle erfordert eine Approbation als Ärztin oder Arzt sowie Führungserfahrung. Flexible Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit von Homeoffice, und eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 werden geboten. Bewerbungen sind bis zum 28. September 2025 einzureichen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Bike-Leasing

Qualifikationen

  • Mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung erforderlich.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisen notwendig.

Aufgaben

  • Leitung des Gesundheitsdienstes im Landkreis.
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Dienstbetriebes.
  • Bearbeitung schwieriger Vorgänge mit Außenwirkung.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Kommunikationsgeschick
Organisationstalent
Teamarbeit
Belastbarkeit

Ausbildung

Approbation als Ärztin oder Arzt
Facharztausbildung im öffentlichen Gesundheitswesen

Jobbeschreibung

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle beziehungsweise diesen Dienstposten zur sofortigen Besetzung im Gesundheitsamt aus.

Die Besetzung der Stelle beziehungsweise des Dienstpostens erfolgt unbefristet in Vollzeit.

Der Einsatz erfolgt in Beeskow, Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und Erkner.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das Gesundheitsamt ist eine Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und deckt ein vielfältiges Aufgabenportfolio im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit in unserem Landkreis ab. Eine der zentralen Herausforderungen in unserem Amt sind die im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst begonnenen Prozessoptimierungen und die digitale Transformation um in der veränderlichen Gesundheitslandschaft gut aufgestellt zu sein.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Gesamtsteuerung des im Amt verantworteten Gesundheitsdienstes nach § 1 Gesundheitsdienstgesetz, unter anderem in den Kerntätigkeiten des Gesundheits- und Infektionsschutzes, der Hygiene- und Gesundheitsaufsicht, der gutachterlichen Tätigkeiten, der Gesundheitsförderung und -prävention, einschließlich der Festlegung von Leitlinien, Strategien, Zielvorgaben und Berichterstattung
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Dienstbetriebes und Ausübung der fachlichen Anleitung und Aufsicht in den aktuellen Bereichen Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Zahnmedizinischer Dienst, Hygiene und Umweltmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Allgemeine Verwaltung und Betreuungsbehörde
  • Wahrnehmung der Personalverantwortung und Planung des Mitarbeitereinsatzes
  • Haushalts-, Finanz-, Wirtschaftlichkeits-, Vertrags- und Vergabeverantwortung im Zuständigkeitsbereich
  • Mitwirkung in fachpolitischen Gremien, Leiten oder Mitwirken in übergreifenden Projekt- oder Arbeitsgruppen, Erstellung von Zuarbeiten und Stellungnahmen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachämtern, den kreisangehörigen Ämtern, Städten und Gemeinden, den Einrichtungen des Gesundheitswesens, den einschlägigen Ministerien und Institutionen
  • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen und dem PsychKG des Landes Brandenburg
  • Mitwirkung beim Katastrophenschutz
  • Bearbeitung schwieriger Vorgänge und Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung und von hoher Außenwirkungsrelevanz
Darauf können Sie sich freuen:
  • selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten ohne Schichtdienste
  • flexible Arbeitszeit sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
  • Vergütung entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst, unter Berücksichtigung der persönlichen Qualifikation, bis zur Entgeltgruppe 15
  • Zahlung einer Fachkräftezulage ist möglich
  • gemäß §16 Absatz 2 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes besteht für Beschäftigte die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit ganz oder teilweise für die Stufenzuordnung berücksichtigt, sofern diese Tätigkeit für den vorgesehenen Einsatz förderlich ist
  • Verbeamtungsmöglichkeit bei Erfüllen der Voraussetzungen (bis A 16 des höheren Dienstes des Brandenburgischen Besoldungsgesetzes)
  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme
  • Möglichkeit einer Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (unter anderem betriebliche Altersvorsorge)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
  • Approbation als Ärztin beziehungsweise Arzt und Abschluss als Fachärztin beziehungsweise Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen
  • zugelassen sind auch Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber mit einer Approbation als Ärztin beziehungsweise Arzt und Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen, die die Bereitschaft mitbringen, den Kurs zur Amtsärztin beziehungsweise zum Amtsarzt, sowie den anschließenden Erwerb des Abschlusses als Fachärztin beziehungsweise Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen, zu absolvieren
  • mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung
  • ein geschärftes Verständnis für effektive und effiziente Verwaltungsabläufe sowie fürmoderne Verwaltungs- und Führungspraxis
  • Erfahrungen im Management von multikomplexen Sachlagen, Projektarbeit sowie ausgewiesene Erfahrungen in der Personalführung und Mitarbeitermotivation
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsgeschick im Sinne der Empathie und Kollegialität
  • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
  • lösungs- und zielorientiertes Arbeiten
  • Organisationsvermögen und hohe Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft
  • PKW -Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten
  • Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, Rufbereitschaftsdienst
  • Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 15 (Fachärztinnen und Fachärzte) oder Entgeltgruppe 14 (Übrige). Die Zahlung einer Zulage nach der Arbeitgeberrichtlinie der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (Fachkräfte-Richtlinie) ist möglich. Der Dienstposten ist für Beamte gemäß Besoldungsgesetz des Landes Brandenburg mit der Besoldungsgruppe A16 bewertet.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 28. September 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, daBewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.