
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Baden-Württemberg sucht einen Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) für Mathematik und Informatik. Die Rolle umfasst die Konzeption und Durchführung von Workshops für Schüler*innen sowie die Evaluation aktueller KI-Methoden. Kandidaten sollten ein abgeschlossenes Studium in Mathematik oder Informatik sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch mitbringen. Angeboten werden flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und weitere Vorteile im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist für das von der Vector Stiftung geförderte Projekt „Brücken in die MINT-Welt: Stärkung der Berufsorientierung im MINT-Fachunterricht durch Gemeinsame Fortbildungstage im Lehr-Lern-Labor“ (GFT.MINT) folgende Stelle zu besetzen:
70%
bis E13 TV-L
ab sofort, spätestens zum 01.04.2026
3 Jahre
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.
Die Stelle ist Teil des Projekts GFT.MINT. Im Projekt GFT.MINT entwickeln die Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd mit gemeinsamen Fortbildungstagen (GFT) ein innovatives Konzept zur Förderung der MINT-Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. In den gemeinsamen Fortbildungstagen werden Schülerinnen und Schüler zu fundierten, interessensgeleiteten Entscheidungen für MINT-Ausbildungsberufe befähigt und ihre entsprechenden Kompetenzen gestärkt. Lehrkräfte und Lehramtsstudierende erhalten praxisnahes Handwerkszeug, um Berufsorientierung nachhaltig in ihren Fachunterricht zu integrieren. Im Rahmen des Projekts sind Sie für die Konzeption und Implementierung von Workshop-Formaten für die gemeinsamen Fortbildungstage mit mathematischen-informatischen Schwerpunkten zuständig. Hierfür greifen Sie essenzielle Themen auf, wie z.B. der angstfreie Zugang zu grundlegenden mathematischen Kompetenzen, Computational Thinking als Schlüsselqualifikation für digitale Ausbildungsberufe oder der reflektierte Einsatz von KI-Werkzeugen. Wir suchen Personen, die sich in einem konzentrierten, ergebnisorientierten Umfeld wohlfühlen und sich dafür begeistern, wenn ihre Arbeit direkt Lernenden, pädagogischen Fachkräften und anderen Bildungsakteuren zugutekommt.
Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-80 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) bis spätestens 04.12.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Bei Rückfragen zu der Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Prof.Dr.UteSproesser unter ute.sproesser@ph-ludwigsburg.de oder Tel. 07141/140-1383.
Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.ph-ludwigsburg.de.