Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biologie

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Reutlingen

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Deutschland sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Bereich Biologie zur Mitarbeit an einem innovativen Forschungsprojekt. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Bereich und vorteilhafte Erfahrungen in der Zellkultur. Angeboten wird eine Teilzeitbeschäftigung mit der Möglichkeit zur kooperativen Promotion.

Leistungen

Befristete Anstellung bis 31.12.2029
Bezahlung nach TV-L E13
Möglichkeit der kooperativen Promotion
Moderner Arbeitsplatz
Zuschuss zum Jobticket BW
Mobile Arbeit möglich
Essenszuschuss für die Mensa
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Betriebsrente bei der VBL
Radleasing-Angebot

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Biomedizin, Biologie, Biochemie oder verwandten Fachrichtungen.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Kultivierung von humanen Zellen.
  • Erfahrungen mit Mikrofluidic Chips und Tissue Engineering sind von Vorteil.
  • Erfahrung in zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Etablierung neuartiger 3D-in-vitro-Modelle des Glioblastoms.
  • Einbringung eigener wissenschaftlicher Ideen und Fragestellungen.
  • Aktive Mitwirkung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
  • Verantwortung im Projektmanagement und Selbstorganisation.

Kenntnisse

Zellbiologische Methoden
Molekularbiologische Methoden
Humanen Zellen kultivieren
Projektbezogenes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Masterstudium in Biomedizin, Biologie oder Biochemie
Jobbeschreibung
Stellenbeschreibung

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir verstehen, was Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegt. Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts, dem "Biomedical Innovation and Translation (BIT)"-Lab werden in vitro Glioblastommodelle entwickelt. Glioblastome zählen zu den aggressivsten Hirntumoren mit immer noch sehr schlechter Prognose und sind damit ein hochrelevantes zellbasiertes Modellsystem. Projektziel ist der Transfer der Modellsysteme in die weitere Entwicklung von Tumortherapien.

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) Biologie

Stelleninformationen

Beginn ab 01.01.2026

Arbeitgeber: Hochschule Reutlingen

Anstellungsart: Teilzeit (Vormittag)

Berufsbezeichnung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht

Verantwortlichkeiten
  • Sie etablieren neuartige 3D-in-vitro-Modelle des Glioblastoms unter Berücksichtigung der Blut-Hirn-Schranke, wobei auch humane induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) verwendet werden. In Microfluidic-Chips werden diese und auch andere für das Gliom-relevante Zellen integriert, parallel werden Bioprintingansätze etabliert. Ziel ist die potenzielle Nutzung dieses Modells zur Erforschung neuer Therapien gegen Glioblastome.
  • Sie bringen eigene wissenschaftliche Ideen und Fragestellungen ein und haben die Möglichkeit, diese im Projektkontext umzusetzen und weiterzuentwickeln.
  • Sie wirken aktiv an wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit und vertreten Ihre Ergebnisse im wissenschaftlichen Austausch.
  • Sie übernehmen Verantwortung im Projektmanagement, strukturieren Ihre Arbeit selbstständig und arbeiten eng mit Kolleg:innen in einem interdisziplinären Team zusammen.
Qualifikationen
  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium in Biomedizin, Biologie, Biochemie oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Nachgewiesene Erfahrung in Kultivierung von humanen Zellen ist erwünscht, Erfahrungen mit Mikrofluidic Chips und Tissue Engineering sind von Vorteil.
  • Erfahrung mit zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden und Medikamententestung.
  • Ausgeprägtes Interesse an projektbezogenem Arbeiten und Bereitschaft, organisatorische Verantwortung zu übernehmen sowie Projektfortschritte aktiv zu kommunizieren.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit.
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
Benefits
  • Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2029.
  • Bezahlung nach TV-L E13.
  • Möglichkeit der kooperativen Promotion.
  • Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
  • Ein unterstützendes Team und moderne Forschungsinfrastruktur im Rahmen des Lehr- und Forschungszentrums Smart Biomaterials and Biosystems.
  • Zuschuss zum Jobticket BW.
  • Möglichkeit der Mobilen Arbeit.
  • Essenszuschuss für die Mensa.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL.
  • Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen.
EEO Statement

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.11.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.