Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleitung Erziehungsberatung (m/w/d)

Stadtverwaltung Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Ludwigshafen am Rhein sucht eine Abteilungsleitung für die Erziehungsberatung. Die Position umfasst die Personalleitung, die Entwicklung strategischer Projekte sowie die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Partnern. Bewerber*innen sollten ein Hochschulstudium in Psychologie und Führungserfahrung mitbringen. Flexible Arbeitszeitgestaltung und zahlreiche Benefits werden angeboten.

Leistungen

Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
Jobticket
Fahrradleasing
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie ist erforderlich.
  • Es wird eine Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie bevorzugt.
  • Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht sind notwendig.

Aufgaben

  • Personalführung und Übernahme der Fach- und Dienstaufsicht.
  • Steuerung und Koordinierung aller erforderlichen Arbeitsprozesse.
  • Beratung von Fachkräften der Stadt Ludwigshafen.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Führungskompetenz
Flexibilität

Ausbildung

Hochschulstudium der Psychologie (Diplom/Master)
Zusatzqualifikation in therapeutischen Verfahren
Jobbeschreibung
Abteilungsleitung Erziehungsberatung (m/w/d)

Entgeltgruppe E 14 TVöD | Vollzeit | unbefristet

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung die o.g. Stelle zum 01.12.2025 zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

Als Abteilungsleitung steuern Sie die fachliche, personelle und wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Abteilung. Die Arbeitsschwerpunkte beinhalten die Aufsuchende Familientherapie, Diagnostik, die Beratung von Kindern, Jugendlichen und Sorgeberechtigten nach § 28 SGB VIII sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Jugendförderung und weiteren Partner*innen im Sozialraum.

So sieht Ihr Alltag aus …
  • Personalführung und Übernahme der Fach‑ und Dienstaufsicht
  • Steuerung und Koordinierung aller erforderlichen Arbeitsprozesse sowie Anpassung von Strukturen und des Qualitätsmanagements
  • Entwickeln, evaluieren und anpassen neuer Projekte, Angebote, Formate und Initiativen im Team
  • Beratung von Fachkräften der Stadt Ludwigshafen und freien Trägern, zum Beispiel bei Verdachtsfällen in Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Jugendförderung, den Schulen, den Kindertagesstätten, den medizinischen Diensten sowie Kooperation mit Partner*innen im Sozialraum
  • Mitgestalten regionaler und überregionaler Netzwerkarbeit sowie Übernahme von Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung der Abteilung als Teil der Stadtverwaltung in Gremien, Netzwerken und der Fachöffentlichkeit
  • Einsetzen moderner Informationstechnologien zur Optimierung der Organisations‑ und Arbeitsabläufe
  • Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage eines systemischen und ressourcenorientierten Fachverständnisses
  • Organisieren von Personalentwicklung und Förderung einer positiven Arbeitskultur
Wenn Sie …
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom/Master) mitbringen
  • eine Zusatzqualifikation in einem therapeutischen Verfahren, bevorzugt in der systemischen Familientherapie, abgeschlossen haben oder bereit sind, diese zu erwerben
  • fundierte Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht, insbesondere TVöD, SGB VIII, Datenschutz und Haushaltsrecht vorweisen können
  • strategisch und strukturiert denken, Entscheidungsfreude mitbringen und Changeprozesse gestalten können
  • kommunikationsstark sind, eine hohe Sozialkompetenz besitzen und eine werteorientierte, motivierende Führungskultur leben
  • mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in einer Beratungsstelle oder einem vergleichbaren Handlungsfeld der Kinder‑ und Jugendhilfe, mitbringen
  • erfahren sind in Gremien‑ und Netzwerkarbeit
  • digitale Kompetenzen aktiv einsetzen und die Transformation innerhalb der Organisation mitgestalten möchten
  • flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten und Arbeitsformen sind
  • sich für Chancengleichheit, Diversität, Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit engagieren
Bekommen Sie von uns …
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten Aufgabengebiet
  • eine kompetente Einarbeitung
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • ein durch die Stadt gefördertes Jobticket
  • Job‑bike (Fahrradleasing)
  • Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenswirksame Leistungen

Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 05.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Konrath unter der Telefonnummer 0621/504-2098 und Personalfragen werden von Frau van Loosen, Telefonnummer 0621/504-2512 beantwortet.

zur Onlinebewerbung

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.