
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsorganisation in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft für eine Abschlussarbeit im Batterielabor. Die Aufgaben umfassen das Durchführen von Experimenten zur Batteriesicherheit und die Forschung zu Brandunterdrückungsmethoden. Der ideale Kandidat sollte ein*e Student*in in Elektrotechnik, Chemie oder Physik sein und erste Laborerfahrungen haben. Flexibilität in der Arbeitszeit ist gegeben.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Für unsere Gruppe „Batteriesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit.
Im Batterielabor des Fraunhofer ISE werden in geeigneter Laborumgebung sicherheitskritische Zustände von Lithium-Ionen-Batterien, dem Thermal Runaway, gezielt angefahren. Bei diesen experimentellen Untersuchungen werden neue Erkenntnisse zum Thema Batteriesicherheit gesammelt. Die durchzuführende Arbeit ist Bestandteil eines laufenden Förderprojekts, welche sich in zwei Aufgabenteile unterteilt. Im ersten Teil wirst du im Hinblick auf Früherkennung an Zellen und Batteriemodulen in mehreren Experimenten verschiedene Messgrößen aufzeichnen und die freigesetzte Energie beim Thermal Runaway bestimmen. Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen wirst du im zweiten Teil zur Brandunterdrückung geeignete Materialien und Löschmittel recherchieren sowie diese auf ihre Wirksamkeit untersuchen.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Yannic Hirschburger
E-Mail: yannic.hirschburger@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE