Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit: Schweißen von Al-Druckguss mit BrightLine Weld

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Aachen sucht einen engagierten Studierenden für eine praxisorientierte Abschlussarbeit im Bereich Lasertechnik. Du wirst die Schweißfähigkeit von Aluminiumdruckguss untersuchen und dabei selbstständig Materialanalysen durchführen. Eine spannende Möglichkeit, Teil eines kreativen Teams zu werden und innovative Technologien zu erforschen. Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team erwarten dich.

Leistungen

Exzellente technische Ausstattung
Flexibles Arbeiten
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Studierende in Maschinenbau oder ähnlichem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang.
  • Interesse an praxisnaher Forschung in Lasertechnik und Fügetechnik.
  • Erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Aufgaben

  • Intensive Auseinandersetzung mit Laserstrahlschweißen von Aluminiumguss.
  • Eigenständige Material- und Strahlcharakterisierungen.
  • Planung und Durchführung einer Parameterstudie im Labor.
  • Dokumentation und Reflexion der Ergebnisse im wissenschaftlichen Kontext.

Kenntnisse

Interesse an Lasertechnik
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit

Ausbildung

Studium der Maschinenbautechnik oder vergleichbar
Jobbeschreibung

Du suchst nach einer spannenden Tätigkeit, die die Zukunft mitgestaltet? Dann werde Teil unseres #OneTeam und schreibe gemeinsam mit uns sowie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University an deiner Abschlussarbeit.

Thema: Untersuchung der Schweißfähigkeit von Al-Druckguss unter Anwendung der Strahlformungstechnologie BrightLine Weld.

Aktuell wird die Schweißeignung von Druckgussbauteilen für schmelzschweißende Verfahren als begrenzt angesehen. Dies ist auf urformbedingte Fehlstellen wie Gasporen, Lunker und Oxideinschlüsse zurückzuführen, die im Schweißprozess in Wechselwirkung mit der Dampfkapillare zu einer erhöhten Porosität in der stoffschlüssigen Fügeverbindung und zu explosionsartigen Auswürfen der Metallschmelze führen können. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll das Potenzial der Strahlformung zur Verbesserung der Schweißnahtqualität eingehend untersucht werden.

Bitte beachte, dass eine remote Durchführung der experimentellen Abschlussarbeit nicht vorgesehen ist. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht.

Was Du bei uns tust
  • Du setzt Dich intensiv mit dem aktuellen Stand der Technik und Forschung zum Laserstrahlschweißen von Aluminiumguss auseinander
  • Im Rahmen Deiner Arbeit führst Du eigenständig Material- und Strahlcharakterisierungen durch
  • Du planst eine geeignete Parameterstudie und setzt diese im Labor praktisch um
  • Dabei lernst Du metallographische Methoden kennen und wendest sie zur Auswertung deiner Proben an
  • Abschließend dokumentierst Du Deine Ergebnisse sorgfältig und reflektierst sie im wissenschaftlichen Kontext
Was Dumitbringst
  • Du befindest dich im Studium der Maschinenbautechnik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
  • Dein Interesse gilt der Lasertechnik, Schweißtechnik oder Werkstoffkunde – besonders in praxisnahen Forschungszusammenhängen
  • Mit einer selbstständigen, strukturierten und organisierten Arbeitsweise gehst Du Aufgaben zuverlässig an
  • Von Vorteil sind erste praktische Erfahrungen im Bereich Lasertechnik oder Fügetechnik – zwingend erforderlich sind sie jedoch nicht
Was Duerwarten kannst

Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.️

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir:

Patrick Meyer M. Sc.
Telefon:+ 49 241/8906-135

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de


Kennziffer:81713Bewerbungsfrist:31.12.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.