Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit (Master) im Bereich Global Supply Chain Management: Prozessoptimierung

Bizerba

Balingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Zusammenfassung

Ein international tätiges Unternehmen in Deutschland sucht einen Masterstudenten für eine Abschlussarbeit im Bereich Global Supply Chain Management. Der Fokus liegt auf Prozessoptimierung und der Untersuchung von Abhängigkeiten in der Lieferkette. Ideale Kandidaten haben Grundkenntnisse in ERP-Systemen, gute Sprachkenntnisse und ein analytisches Denkvermögen. Diese Position bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen während des Zeitraums von 01.03.2026 bis 31.08.2026 zu sammeln.

Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student im relevanten Studiengang.
  • Grundkenntnisse eines ERP-Systems oder eines Demand-Planning-Tools erforderlich.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Entwicklung eines Models zur optimalen Auslegung der globalen Supply Chain.
  • Untersuchen von Marktanforderungen und bewerten erforderlicher Lieferzeiten.
  • Analysieren von Prognosegenauigkeit und Bestandsstrategien.

Kenntnisse

Grundkenntnisse eines ERP-Systems
Erste Erfahrungen mit ERP- und Datenanalysetools
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Analytisches Denkvermögen

Ausbildung

Eingeschriebener Student in Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen
Jobbeschreibung
Overview

Jetzt durchstarten mit Bizerba! Für unseren Standort in Balingen suchen wir dich als Abschlussarbeit (Master) im Bereich Global Supply Chain Management: Prozessoptimierung. Referenzcode: 20288

Deine Aufgaben
  • Thema der Arbeit: Entwicklung eines Models zur optimalen Auslegung der globalen Supply Chain durch Analyse der Abhängigkeiten zwischen Bestandsmanagement und Lieferzeiten bei Unsicherheit in der Absatzprognose
  • Du untersuchst Marktanforderungen und bewertest erforderliche Lieferzeiten und die Klassifizierung von Produkten
  • Du analysierst Zusammenhänge und untersuchst Schwankungen in der Prognosegenauigkeit in Bezug auf die Lieferzeiten
  • Du bewertest Bestandsstrategien bei Prognoseunsicherheit und analysierst erforderliche Sicherheitsbestände
  • Du modellierst Lieferprozesse mit Simulationswerkzeugen
  • Du erstellst Simulationen von prognostizierten zukünftigen Bestandsentwicklungen in Produktionswerken und Marktorganisationen
  • Du entwickelst Handlungsempfehlungen und erstellst eine Einschätzung der Kosten-Nutzen-Relation zwischen höheren Bestandsinvestitionen und den erreichten Lieferzeiten
Dein Profil
  • Studium: Eingeschriebener Student (m/w/d) in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Know-how: Grundkenntnisse eines ERP-Systems oder eines Demand-Planning-Tools, erste Erfahrungen im Umgang mit ERP- und Datenanalysetools, Grundverständnis für die Zusammenhänge zwischen Absatzplanung, Lagerhaltung und Lieferzeiten
  • Sprachen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft sowie ausgeprägtes analytisches und problemlösungsorientiertes Denkvermögen
Zeitraum

01.03.2026 – 31.08.2026

Bei einer Bewerbung bitte eine aktuelle Studienordnung hinzufügen (Einsicht der vorgeschriebenen Dauer für die Abschlussarbeit ist erforderlich).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.