Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit: Einfluss thermischer Reduktion auf Graphenoxid-Eigenschaften

Fraunhofer ILT

Aachen

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Zusammenfassung

Ein Forschungsinstitut in Aachen sucht einen Praktikanten für die Entwicklung von Prozessen mit Graphenoxid. Die Aufgabe umfasst die thermische Reduktion und die Analyse der Materialien. Ideale Kandidaten sind Studierende der Werkstoffwissenschaften, Chemie oder Physik und bringen ein Interesse an technischen Herausforderungen mit. Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Exzellente Ausstattung an Maschinen
Corporate Benefits
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Interesse an einer praxisorientierten Abschlussarbeit.
  • Studierender in einem relevanten Fachgebiet.

Aufgaben

  • Entwicklung eines Beschichtungsprozesses von GO auf Glassubstraten
  • Thermische Reduktion der GO-Dünnschichten
  • Analyse der Änderung der optischen Eigenschaften des thermisch reduzierten Graphenoxids
  • Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit der rGO-Schichten
  • Vermessung des Interlayer-Abstands der rGO-Schichten via Röntgen-Diffraktometrie

Kenntnisse

Interesse an technischen Problemstellungen
Verantwortungsvolle Arbeitsweise

Ausbildung

Student*in der Werkstoffwissenschaften, Chemie, Physik oder Maschinenbau
Jobbeschreibung
Overview

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Werde Teil unseres #OneTeam und schreibe Deine Abschlussarbeit bei uns. Denn Veränderung startet mit Dir.

Die Verwendung von reduziertem Graphenoxid (GO) gewinnt in den Bereichen der Elektronik, der Photonik und auch der Energiespeicherung immer mehr an Bedeutung. Ein hohes Verständnis über den Verlauf des Reduktionsprozesses und dessen Einflusses auf verschiedene Eigenschaften des Materials bilden das Fundament für die Entwicklung und Optimierung neuer leistungsfähiger Technologien.

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Einflüsse der temperaturabhängigen Reduktion von Graphenoxid in Bezug auf verschiedene physikalische Eigenschaften.

Was Du bei uns tust
  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Entwicklung eines Beschichtungsprozesses von GO auf Glassubstraten durch Spin- oder Dip-Coating
  • Du führst die Thermische Reduktion der GO-Dünnschichten (rGO)
  • Die Analyse der Änderung der optischen Eigenschaften des thermisch reduzierten Graphenoxid (UV-Vis, FTIR) liegt ebenfalls in Deinem Aufgabenbereich
  • Weiterhin bestimmst Du die elektrische Leitfähigkeit der rGO-Schichten
  • Abschließend bist Du für die Vermessung des Interlayer-Abstands der rGO-Schichten via Röntgen-Diffraktometrie (XRD) verantwortlich
Was Du mitbringst
  • Du bist Student*in der Werkstoffwissenschaften, Chemie, Physik, Maschinenbau oder eines verwandten Fachgebiets
  • Du hast Interesse an einer praxisorientierten Abschlussarbeit
  • Darüber hinaus zeichnest du dich durch dein Interesse an technischen Problemstellungen aus
  • Du bringst eine verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise mit
Was Du erwarten kannst
  • Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
  • Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
  • Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
  • Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits.
  • Anreise: Gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir:
Herr Julius Funke, M.Sc.
Telefon: +49 241-8906-430
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
www.ilt.fraunhofer.de
Kennziffer: 81470 Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Seniority level
  • Internship
Employment type
  • Full-time
Job function
  • Research, Analyst, and Information Technology
Industries
  • Research Services
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.