
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsorganisation in Freiburg im Breisgau sucht eine studentische Hilfskraft für die Entwicklung von Solarzellen. Du wirst an innovativen Verfahren arbeiten und hast die Gelegenheit, eine Abschlussarbeit zu schreiben. Das Umfeld bietet Einblicke in modernste Forschung und enge Betreuung durch Wissenschaftler. Wir erwarten, dass Du Physik, Chemie oder eine vergleichbare Fachrichtung studierst und Freude am experimentellen Arbeiten hast. Die Anstellung ermöglicht flexible Arbeitszeiten.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1 400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
In unserer Gruppe "Nasschemische Prozesstechnologie" entwickeln wir skalierbare Prozesse für die Herstellung von Silizium- sowie Perovskit-Silizium-Tandemsolarzellen. Hierbei liegt ein Fokus darauf, kleinskalige Laborprozesse in einen größeren Maßstab zu übertragen und Technologien für die Herstellung von Perovskit-Solarzellen zu entwickeln, welche eine kosteneffiziente industrielle Produktion ermöglichen und somit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für die Herstellung von Perovskit-Solarzellen muss zuallererst eine Lochleitende-Halbleiterschicht aufgebracht werden. Hierzu werden geeignete organische Moleküle als selbstorganisierende Monolagen (SAM) auf das Substrat aufgebracht. Im Labormaßstab erfolgt dies als Spincoating-Prozess, dieser ist jedoch nur für die gleichzeitige Bearbeitung von einzelnen Substraten geeignet. Daher entwickeln und bewerten wir Prozesse, die in der Lage sind, SAM-Schichten preisgünstig, mit hoher Prozessgeschwindigkeit und hervorragender Prozessqualität herzustellen.
Für unsere Gruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis)
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE