
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Freiburg im Breisgau sucht eine studentische Hilfskraft für eine Abschlussarbeit zu Reaktionsgasen aus Lithium-Ionen-Batterien. Die Stelle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Forschungsumfeld zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden. Ein Einschreibestatus in Maschinenbau oder einer ähnlichen Disziplin ist erforderlich sowie Kenntnisse in FEM-Software und CAD-Programmen. Wir legen Wert auf Teamarbeit und Vielfältigkeit in der Mitarbeiterschaft.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen undist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung.Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Für unsere Gruppe „Batteriesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit.
Im Rahmen des Thermal Runaways von Lithium-Ionen-Batterien werden während des Prozesses verschiedene Gase an die Umgebung freigesetzt. Im Batterielabor des Fraunhofer ISE entwickeln wir Methoden zur Erfassung und Analyse dieser Gase, wobei eine entsprechende Apparatur zur Entnahme erforderlich ist. Die durchzuführende Arbeit ist ein Bestandteil eines laufenden Projekts, in dem du am Konzept der Entnahmeapparatur mitarbeitest, diese in Verbindung mit der Prüfumgebung unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen strömungstechnisch untersuchst und zusätzlich das Design erstellst. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, die Erweiterung des Prüfstandes abzuschließen.
Was Du bei uns tust
Was Dumitbringst
Was Duerwarten kannst
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE