
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Bochum sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung gemeinwohlorientierter Geschäftsmodelle. Sie werden Teil eines bundesweiten Konsortiums und entwickeln tragfähige Finanzierungsmodelle für nachhaltige Kulturdaten-Infrastrukturen. Mit mehr als 6 Jahren Erfahrung in der Branche und fundierten Kenntnissen in Business Model Design sollten Sie aufgeschlossen und analytisch arbeiten, um den gesellschaftlichen Mehrwert zu vereinen.
©Helena Gerbe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung gemeinwohlorientierter Geschäftsmodelle
Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Drittmittelprojekt "NFDI4Culture" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle in Teilzeit (28 h/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2028 befristet, mit Option auf Verlängerung bei Fortführung der NFDI.
NFDI4Culture ist eines von 26 Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit dem Fokus auf Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter (NFDI4Culture).
Im Rahmen des bundesweiten Konsortiums NFDI4Culture bauen wir am Deutschen Bergbau-Museum Bochum ein Sustainability Framework auf, das die langfristige fachliche und finanzielle Sicherung der digitalen Dienste des Konsortiums gewährleistet. Als Expert:in für gemeinwohlorientierte Geschäftsmodelle entwickeln Sie tragfähige Finanzierungs- und Organisationsmodelle, die Open-Science-Prinzipien und gesellschaftlichen Mehrwert vereinen. Sie schaffen damit die Grundlage für nachhaltige Kulturdaten-Infrastrukturen in Deutschland.
Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB und ist für diese Stelle vergleichbar mit der Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L).
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich über diesen
Link.
Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Simon unter Holger.Simon@bergbaumuseum.de gerne zur Verfügung.
Informationen über das Deutsche Bergbau-Museum Bochum erhalten Sie unter www.bergbaumuseum.de.
Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und international tätiges Unternehmen in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen – dem DBM und der TH Georg Agricola – nach außen.
Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Datenschutzerklärung