Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

31-LBGR-2025 Dezernent*in für Digitalisierung (m/w/d) im Aufgabengebiet IT-Fachverfahren

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Cottbus

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Behörde in Cottbus sucht eine*n Dezernent*in für Digitalisierung, um alle digitalen Prozesse zu konzipieren und umzusetzen sowie die Organisation auf digitale Arbeitsweisen umzustellen. Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen und fließende Deutschkenntnisse. Die Position umfasst auch die Erstellung von Informationssystemen und die Projektkoordination diverser Digitalisierungsprojekte.

Qualifikationen

  • Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)

Aufgaben

  • Konzeptionelle Erstellung und praktische Umsetzung aller Digitalisierungsprozesse des LBGR.
  • Umstellung der Organisation auf digitale Arbeitsweise.
  • Erstellung eines neuen Bergbauinformationssystems.
  • Projektkoordination diverser Digitalisierungsprojekte.
  • Strategieentwicklung und Aufstellen kurz-, mittel- und langfristiger Ziele.
  • Prozessmanagement mit BPMN 2.0.
  • Leitende Mitarbeit in den OZG-Projektgruppen.
  • Führung der geographischen Informationssysteme (GIS).

Kenntnisse

hohe Einsatzbereitschaft
konzeptionelles Denken
strategisches Denken
analytisches Denken
Konfliktfähigkeit
strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Jobbeschreibung
31-LBGR-2025 Dezernent*in für Digitalisierung (m/w/d) im Aufgabengebiet IT-Fachverfahren

Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Tätigkeitsprofil:

Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten

  • Konzeptionelle Erstellung und praktische Umsetzung aller Digitalisierungsprozesse des LBGR in den Bereichen Bergbau, Geologie und Energie sowie allgemeine Verwaltung
  • Umstellung der Organisation des LBGR auf digitale Arbeitsweise,
  • Erstellung eines neuen Bergbauinformationssystems im Länderverbund,
  • Projektkoordination diverser Digitalisierungsprojekte für alle Fachbereiche,
  • Strategieentwicklung und Aufstellen kurz-, mittel- und langfristiger Ziele des LBGR in Bezug auf IT,
  • Prozessmanagement mit BPMN 2.0,
  • leitende Mitarbeit in den OZG-Projektgruppen sowie
  • Führung und Weiterentwicklung der geographischen Informationssysteme (GIS) im LBGR.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lbgr.brandenburg.de

Anforderungsprofil:

Das bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Public Governance, Verwaltungsinformatik, Informatik, Geoinformatik oder vergleichbarer, dem Tätigkeitsprofil entsprechendem Abschluss
  • Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)

Weitere wichtige Kompetenzen:

  • hohe Einsatzbereitschaft,
  • konzeptionelles, strategisches und analytisches Denkvermögen,
  • Konfliktfähigkeit,
  • strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,

Inselstraße 26
03046 Cottbus, Brandenburg

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.